Buchstabeninstallationen am Auswärtigen Amt und Bundespresseamt

Die Serie der Buchstabeninstallationen im Jahr der Geisteswissenschaften wurde fortgesetzt. Ein rund 16 Meter hohes "E wie Europa" wurde an der Fassade des Auswärtigen Amts am Werderschen Markt und ein "K wie Kommunikation" am Bundespresseamt am Reichstagsufer in Berlin eröffnet. Damit beteiligten sich die ersten Partner an der Aktion im Jahr der Geisteswissenschaften.
???aural:Bildanfang???
Das Auswärtige Amt und das Bundespresseamt zeigten mit ihrer Teilnahme, dass die Geisteswissenschaften auch in ihren Tätigkeitsfeldern eine bedeutende Rolle spielen: Einerseits helfen sie, die kulturelle Vielfalt in Europa zu verstehen und somit ein Europa der Bürger zu gestalten. Andererseits untersuchen sie mit den menschlichen Kommunikationsprozessen eine der wichtigsten Grundlagen unseres Zusammenlebens. Ohne die Geisteswissenschaften ist Europa, ist Kommunikation schwer vorstellbar - das war die Botschaft der Installationen.
Springen Sie direkt: zur Hauptnavigation, zum Seitenanfang