Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

Alle Veranstaltungen

Mi, 4.6.2014 | 14 - 20 Uhr

Das Digitale Wir – Welche digitale Gesellschaft möchten wir sein?

Wie kann diese Gesellschaft gestaltet werden? Welche Risiken müssen beachtet, welche Chancen genutzt werden? Wie verändern sozialen Medien Arbeitsumfeld, Familie, Bildung, Mobilität, den Fluss von Nachrichten? Wie können digitale Anwendungen die Auswirkungen auf den demografischen Wandel mildern? 

Eine Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft

Unter der Kernbotschaft „Das Digitale Wir – Welche digitale Gesellschaft möchten wir sein?“ stellen Experten zu fünf Leitthemen Kernfragen und Thesen vor. Dabei werden Elemente aus Workshop, World Café und Design Thinking verbunden, um Fragen zu diskutieren, auf die es mehr als eine richtige Antwort gibt.

14:00 Uhr Eröffnung Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes

14:10 Uhr Industrie 4.0 und Smart Services - Innovationen aus dem Saarland für das digitale Leben und die Zukunft der digitalen Wirtschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)

14:30 Uhr Workshopreihe (keine Einzelanmeldung notwendig)
• Digitale Medien in der lebenslangen Bildung (Werden wir klüger oder dümmer? Wie verändern digitale Medien Schule und Arbeitswelt? Welche Freiheitsgrade und Chancen bieten Medien für das zunehmend geforderte lebenslange Lernen? Wie kann Kommunikation organisiert werden?)
Moderation: Prof. Dr. Christoph Igel, Direktor und CEO des Centre for e-Learning Technology (CeLTech) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

• Das digitale Ich (Was bedeutet es, sein digitales Ich auszuleben? Wie verändert sich unsere Identität? Welche Privatheit wollen wir, welche brauchen wir? Wie können wir unsere Privatsphäre schützen? Wo liegen mögliche Schwachstellen? Welche potentiellen Sicherheitslücken gibt es?)
Moderation: Rechtsanwältin Daniela Wagner LL.M., Partnerin der Kanzlei WAGNER Rechtsanwälte webvocat und Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

• Die digitale Familie (Wie können Eltern die kreativen Chancen des Internet für ihre Kinder erschließen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, Kinder mit der digitalen Welt zu konfrontieren? Wie können digitale Angebote Familien unterstützen, den Alltag organisieren und helfen, den Mehrgenerationen-Dialog zu führen und zu pflegen?)
Moderation: Sabine Frank, Leiterin Jugendmedienschutz und Medienkompetenz, Google Deutschland

• Digitaler Hypochonder – Wie neue Medien unser Denken und unsere Emotionen beeinflussen (Wie gehen wir mit Informationen aus dem Internet um? Was sind Nutzen und Gefahren der Informationsflut? Wie verändern sich Selbstwahrnehmung und Denken durch Neue Medien? Nehmen die Digital Natives ihre Umwelt anders wahr als andere Generationen, lernen und erinnere sie sich anders, weil sie täglich im Netz sind?)
Moderation: Dr. med. Beate Franke, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm

• Die digitale Partizipation im Zeichen des demografischen Wandels (Wie können wir mitbestimmen? Wie kann die digitale Öffentlichkeit konstruktiv in politische Planungen und Entscheidungen eingebunden werden? Wie kann mehr Bürgernähe durch digitale Verwaltung hergestellt werden?)
Moderation: Richard Gutjahr, Moderator, Journalist und Blogger

18:15 Uhr Das Digitale Wir – Welche digitale Gesellschaft möchten wir sein?
Podiumsdiskussion mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, und den Experten der Workshops
Moderation: Reinhard Karger, DFKI

Anschließend Get-Together 

Auf einen Blick

Wo: Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
Staatskanzlei des Saarlandes
Wann: Mi, 4.6.2014 | 14 - 20 Uhr
iCal speichern
Kontakt: Staatskanzlei des Saarlandes
Frau
Conny Scherer
E-Mail
Telefon: 0681/501-3433
Behinderten- gerecht: Ja
Kategorie: Diskussion / Dialog 
Für wen: Alle 
Sonstiges: Die Anmeldung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen begrenzt. Die Workshops am Nachmittag werden in Gruppen alle nacheinander durchlaufen. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet ein Get-Together statt. 
Mehr Info: PDF Download
Zur Website

Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Kartenfunktion nutzen zu können.