SDG 4 - Hochwertige Bildung - Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie
Springe zu:
Springe zum Inhalt
Suche
Suche
Suchen
Servicemenü
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontakt
Hauptnavigation
Menü öffnen>
Das Wissenschaftsjahr
Meldungen
Köpfe des Wandels
SDGs
Themen in Bewegung
Pflanzenvielfalt und Innovationen
Bodengesundheit und Stoffkreisläufe
Mikroorganismen und Technologietreiber
Bioökonomie und Wandel
Wissenschaftsjahr 2022
Über uns
Hintergrund
Träger und Initiatoren
Partner
Partner A – Z
Förderprojekte
Die kleinen Helden
20 Jahre Wissenschaftsjahre
Veranstaltungen
Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2020|21
Karliczek. Impulse.
Biotechnologie macht‘s möglich – Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Resilienz durch biobasierte Innovationen – Bäume als Klimahelden
Ist das Innovation – oder kann das weg? Warum Abfälle Einfälle brauchen
Karliczek. Impulse. im Wissenschaftsjahr 2019
Bioökonomie-Camp
„Frische Expertise“
Frische Expertise zur Artenvielfalt in grünen Städten
Frische Expertise zur zukünftigen Ernährung
Frische Expertise zur nachhaltigen Politikgestaltung
Ausstellung
Forschungsbörse
MS Wissenschaft
InnoTruck
Tiny-House
Aktionen
Jugendforum Bioökonomie
Science Matters
Science Matters Wall
Science Matters - Einreichung
Mein(e) Plastik ist bio!
Einreichungen
Was ist Bioplastik?
Partner
Videos
Expedition Erdreich
Wissen
Experimente
Algen züchten
Blumen
Pilze
Fermentation
DNA
Do it Yourself
Seife
Bienenwachstücher
Lotion
Pflanzendünger
Hefe
Peeling
Allzweckreiniger
Natürlich besser wissen
Grüne Luftfilteranlagen
Mit Krabben gegen Wunden
Sonnencreme, die Meere retten kann
Vitamine auf kleinstem Raum
Mit Pilzdünger für leckereres Gemüse
Auf zu neuen Traumstädten
Gestern im Kino, heute auf der Baustelle
Wissenschaftsjahr macht Schule
Lexikon
Hochschulwettbewerb
Spiele
Hidden Heroes
Bioökonomie-Quiz
Wimmelbild
Übergreifende Informationen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontakt
Presse
Download
Kontakt
English
Presse
Download
Kontakt
English
Sie sind hier
Startseite
Das Wissenschaftsjahr
SDGs
21.07.2021
Vorverkauf fürs internationale literaturfestival berlin
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Internationales Literaturfestival Berlin
Zum Artikel
21.07.2021
Neues Bioökonomie-Quiz: Jetzt Wissen testen!
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
15.07.2021
Mitmach-Ausstellung „Alte Bekannte“ in Dortmund
Folkwang Universität der Künste
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Zum Artikel
08.07.2021
Rettung naht: „BioEconomy Now!“ startet Deutschlandtour
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Haus der Wissenschaft Braunschweig
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
07.07.2021
Neue Folge des Bioökonomie-Podcasts „FaktenSammler“
Universität Greifswald
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Zum Artikel
29.06.2021
„Natürlich besser wissen“: neue Infos und Alltags-Hacks
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
01.07.2021
„Hidden Heroes“: Nachhaltigkeit in der Stadt entdecken
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
29.06.2021
Interaktive Diskussion: Wie retten wir die Artenvielfalt?
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften -
Zum Artikel
21.06.2021
Wissenschaftsjahr trifft Stand-up-Comedy im Science Slam
Haus der Wissenschaft Braunschweig
Zum Artikel
16.06.2021
Nachwuchsforschende aller Fachbereiche: Auf nach Berlin!
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
16.06.2021
Bioökonomie im Plural denken: Förderprojekt Bio:fictions
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Zum Artikel
11.06.2021
Online-Talk mit Anja Karliczek: Diskutieren Sie mit!
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Zum Artikel
Seitennavigation
neuere Artikel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ältere Artikel
Passende SDG´s