29. Januar 2021
Kurz & Knapp Die derzeitige Lebensmittelproduktion in Deutschland verursacht hohe Klimakosten. Je nach Lebensmittelkategorie variieren die Klimakosten dabei stark. Die Integration landwirtschaftlicher
09. Februar 2021
Kurz & Knapp Biodiversität ist eine Grundvoraussetzung für die Existenz stabiler Ökosysteme. Forschung und Innovation sind für den Erhalt natürlicher Ressourcen unerlässlich. Auch die Bioökonomie brau
11. Dezember 2020
Kurz & Knapp Bürgerpartizipation nutzen für mehr Gemeinwohl in der Bioökonomie. Mit der Blockchain-Technologie kann es gelingen, Partizipation transparenter und sicherer machen. Kompromisse in den kom
29. Januar 2021
Kurz & Knapp Die Natur als Vorbild: Ein pflanzlicher Süßstoff, der nicht nur süß, sondern auch vollmundig schmeckt, wird mit Biotechnologie ressourcenschonend hergestellt. Von der Idee – ein süßes Pro
27. November 2020
Kurz & Knapp Plant-for-the-Planet mobilisiert zur weltweiten Wiederaufforstung. Nur wenn wir gleichzeitig wiederaufforsten und unsere CO ₂ Emissionen drastisch reduzieren, können wir die Klimakatastro
09. Februar 2021
Kurz & Knapp Nachhaltige Bioökonomie wird durch Agrarlandschaften, die in der Größe wie in der Funktion vielfältig sind, ermöglicht. Bodenfunktionen wie Biodiversitätserhalt, Kohlenstoffpufferung oder
22. März 2021
Kurz & Knapp Bioplastik kann uns helfen, globale Verschmutzungen zu begrenzen. Mikroalgen (Cyanobakterien) können als biologische Fabriken dienen. Neben technischen Innovationen müssten vor allem regu
02. März 2021
Kurz & Knapp Die Erweiterung des Spektrums an Nutzpflanzenarten in der Landwirtschaft ist ein potenzieller Beitrag zum Schutz der Biodiversität. Grundlegendes Verständnis der Ökosysteme landwirtschaft
26. Februar 2021
Kurz & Knapp Die Transformation zur Bioökonomie bietet zwar außergewöhnliche ökologische und wirtschaftliche Chancen, birgt allerdings auch einige Herausforderungen – insbesondere auf regionaler Ebene
19. Februar 2021
Kurz & Knapp Phototrophe Mikroalgen sind im Wasser lebende, einzellige photosynthetisch aktive Mikroorganismen. Ansatz der Zero Waste Algen-Bioraffinerie ist es, die Algenbiomasse komplett zu fraktion