Wie retten wir die Artenvielfalt?
+++Bitte vorab anmelden unter: wie-retten-wir-die-artenvielfalt.eventbrite.com +++
Die Veranstaltung wird über YouTube live gestreamt werden. Den Link zum Livestream werden wir Ihnen zeitnah mitteilen.
Das Publikum kann Fragen und Anmerkungen an die Expert*innen via YouTube-Chat oder auf Twitter unter dem Hashtag #AskWissenschaftKontrovers stellen.
Die Artenvielfalt ist nicht nur ein Wert an sich, sondern auch bedeutsam für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Ihr Schutz hängt auch davon ab, wie landwirtschaftliche Flächen genutzt werden. Doch gerade hier diagnostizieren die Expert*innen einen dramatischen Schwund von Tier- und Pflanzenarten. Welche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft gibt es? Welchen Beitrag kann aktuelle Forschung leisten? Und was sind uns Biodiversität und Nahrungssicherheit eigentlich wert?
Diskutieren Sie mit:
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und Mitglied der Leopoldina
Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein
Leitung der Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Universität Freiburg
Detlef Kurreck
Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes
Prof. Dr. Josef Settele
Leiter des Departments Naturschutzforschung am Helmholtz‐Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ Halle (Saale)
Moderation: Michael Stang, Freier Wissenschaftsjournalist