Welche Fragen bewegen Sie?
Auf dieser Seite finden Sie alle bisher im Wissenschaftsjahr 2022 gestellten Fragen. Finden Sie heraus, für welche Themenbereiche sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders interessieren.
Bis zum 15. April konnten Fragen für den IdeenLauf eingereicht werden. Fragen, die nach dem 15. April eingereicht werden, sind nicht mehr Teil des IdeenLaufs. Sie finden jedoch Eingang in die vielfältigen Formate des Wissenschaftsjahres, wo sie diskutiert und, soweit möglich, beantwortet werden.
Wenn Sie wissen wollen, was weiterhin mit den Fragen im IdeenLauf passiert, können Sie sich hier registrieren und zum Beispiel vom 16. Juni bis zum 14. Juli an der Online-Konsultation zu den Zwischenergebnissen des IdeenLaufs teilnehmen.
Suche
Durch die Inflation, das ungleichmäßig verteilte Wissen in der Gesellschaft über Finanzen, den stetigen Wegfall der klassischen Mittelschicht (also den KMUs) sowie den finanziellen Folgen der Bankenkrise und der Corona-Pandemie wird die Schere zwischen arm und reich stetig größer.
Wie sollte daher eine optimale Besteuerung in Deutschland gestaltet sein, damit sie eine faire Besteuerung bei gleichzeitiger Leistungsmotivation realisiert, um diesem Trend entgegenzuwirken?
Ist dies, aus Sicht der Wissenschaft, überhaupt der beste Weg die Schere zu schließen, oder müssten ganz andere Maßnahmen ergriffen werden?