EFFEKTE-Reihe: Wer ist die große Unbekannte im Universum?
Unser Universum steckt immer noch voller Rätsel: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in aller Welt suchen die Antimaterie oder die mysteriöse dunkle Materie, die einen Großteil der Masse im Universum ausmacht. Prof. Dr. Anke-Susanne Müller, Prof. Dr. Torben Ferber, Dr. Belina von Krosigk und Prof. Dr. Felix Kahlhoefer vom KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erklären, was passiert, wenn Materie mit Antimaterie kollidiert, nehmen mit auf eine Reise durch die Milchstraße zur dunklen Materie oder zeigen, wie sich unbekannte neue Teilchen im Teilchenbeschleuniger verraten würden. Besucherinnen und Besucher können außerdem mit Virtual Reality-Headsets eine Teilchenkollision miterleben. Prof. Dr. Anke-Susanne Müller vom KIT führt im Anschluss an die Vorträge durch die Ausstellung „Code of the Universe“ auf dem Kronenplatz.
Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben –
das liefert die EFFEKTE-Reihe von Juli 2022 bis zum Wissenschaftsfestival EFFEKTE im Sommer 2023 mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen. In Anlehnung an das Wissenschaftsjahr läuft die aktuelle Wissenschaftsreihe unter dem Oberthema „Nachgefragt!“. In der thematisch vielfältigen Abendgestaltung der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen steht gemäß dem Motto insbesondere der Austausch mit dem Publikum im Vordergrund.
Zeit
26. Juli 2022, 22:30 Uhr
Ort
TRIANGEL Open Space
Kaiserstraße 93
76133 Karlsruhe
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Kosten
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Themenfelder
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Vortrag
Workshop