EFFEKTE-Reihe: Wie können wir die Welt mitgestalten?
Eine funktionierende Infrastruktur ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Der KIT Innovation Hub erforscht, wie diese Infrastruktur in Zukunft aussehen muss – vor allem was die Nachhaltigkeit angeht. Das erfordert ganzheitliche Antworten mit völlig neuen Beteiligungsformen für die Menschen, sagt Christina Becker vom Innovation Hub. Das gilt auch im Digitalen: wie sieht Beteiligung aus, wenn Augmented Reality und Virtual Reality zum Einsatz kommen? Das erklärt Jonas Fegert vom FZI Forschungszentrum Informatik. Die Potenziale von Reallaboren, um gemeinsam ein gutes Leben für morgen zu entwickeln und zu erproben, erläutert Dr. Felix Wagner vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Beteiligen Sie sich!
Fragen aufwerfen, vor allem aber die Antworten geben –
das liefert die EFFEKTE-Reihe von Juli 2022 bis zum Wissenschaftsfestival EFFEKTE im Sommer 2023 mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen. In Anlehnung an das Wissenschaftsjahr läuft die aktuelle Wissenschaftsreihe unter dem Oberthema „Nachgefragt!“. In der thematisch vielfältigen Abendgestaltung der Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen steht gemäß dem Motto insbesondere der Austausch mit dem Publikum im Vordergrund.
Zeit
13. September 2022, 22:30 Uhr
Ort
TRIANGEL Open Space
Kaiserstraße 93
76133 Karlsruhe
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Kosten
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Themenfelder
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Vortrag
Workshop