Die Frage beschäftigt die Menschen schon viele Jahre. Angetrieben von dieser Neugier wurde bereits 1974 mit der „Arecibo-Nachricht“ die erste Botschaft ins All geschickt – Antwort bislang ausstehend. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der SETI-Forschung (Search for Extra-Terrestrial Intelligence) arbeiten daran, der Frage nach außerirdischem Leben auf die Spur zu kommen. Sie haben bereits Versuche unternommen, potenzielles Leben im Universum zu erreichen. Doch wie sieht eine interstellare Kontaktaufnahme eigentlich aus? Wie werden Nachrichten ins All versendet? Und wie finden Forscherinnen und Forscher heraus, in welchen Zonen in anderen Sternensystemen extraterrestrisches Leben überhaupt möglich ist? Fünf prominente Versuche informieren über bisherige Versuche und Forschungsergebnisse.