Göttingen 07. - 11. Juni 2023

Albaniplatz, 37073 Göttingen

Heimspiel für Bildung und Forschung: Mit über 40 Nobelpreisträgern und einem stark von der Universität geprägten städtischen Leben empfängt Göttingen die Roadshow mit offenen Türen. Forscherinnen und Forscher vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung berichten von ihrer Beteiligung an der im April gestarteten ESA-Mission JUICE. Freuen Sie sich darüber hinaus über Vorträge und Präsentationen des Instituts für Astrophysik und Geophysik Göttingen sowie des Förderkreis Planetarium Göttingen.
 

Mittwoch, 07.06.2023 - Sonntag, 11.06.2023

07. – 09.06.     09.00 – 22.00 Uhr
10.06.               10.00 – 22.00 Uhr
11.06.               10.00 – 18.00 Uhr

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der Planetariumsshow (Dauer ca. 30 Minuten) sowie bei den Abendvorträgen in Göttingen.

Zur Reservierung

Programm

07.6.,
20:00 Uhr
Vortrag „JUICE: Mission zum Planeten Jupiter“ von Dr. Norbert Krupp
08.6.,
20:00 Uhr
Vortrag „‘Exo‘, wie exotisch? - die bunte Welt der Exoplaneten“ von Ania Timmermann
09.6.,
20:00 Uhr
Vortrag „Die Dunkle Seite der Kosmologie“ von Prof. Dr. Jens Niemeyer
10.6., 20:00 UhrLight Walk, Start vor dem Planetariumszelt


Abstracts der Vorträge (PDF, 135 KB)

 

Unsere Partner

  • Institut für Astrophysik Göttingen (IAG)

    Die Forscherinnen und Forscher am Institut für Astrophysik Göttingen (IAG) beschäftigen sich mit geophysikalischer Fluiddynamik, Sonnenphysik, stellarer und planetarer Astrophysik, sowie galaktischer und extragalaktischer Astrophysik und Kosmologie. Das Institut lädt zu folgenden Vorträgen ein: 

    Do, 08.6., 20:00 Uhr
    Ania Timmermann
    ‘Exo‘, wie exotisch? - die bunte Welt der Exoplaneten

    Fr, 09.6., 20:00 Uhr
    Prof. Dr. Jens Niemeyer
    Die dunkle Seite der Kosmologie

  • Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)

    Im Zentrum der Forschung am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) steht unsere kosmische Heimat: das Sonnensystem mit seinen Planeten und Monden, Kometen und Asteroiden sowie der Sonne. Das Institut lädt zu folgendem Vortrag ein:

    Mi, 07.6., 20:00 Uhr
    Dr. Norbert Krupp
    JUICE: Mission zum Planeten Jupiter

  • Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG)

    Seit Mai 2015 erwartet Besucherinnen und Besucher in der Kulturscheune auf Gut Steimke bei Uslar das erste Planetarium in der Region Südniedersachsen. Herzstück des Planetariums ist ein digitaler Projektor, mit dem ein künstlicher Sternenhimmel an der Innenseite einer Kuppel gezeigt werden kann. Aber auch aktuelle Erkenntnisse aus nahezu allen Wissenschaftsbereichen können in dem Planetarium didaktisch aufbereitet in 360-Grad-Ganzkuppelprojektion dargestellt werden. Der Förderkreis Planetarium Göttingen (FPG) ist ein Zusammenschluss von mehr als 150 wissenschaftlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Weltbild der modernen Naturwissenschaften einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.

FAQs

Hier geht es zu den wichtigsten Fragen und Antworten rund um Universe on Tour.