Leichte Sprache
Gebärdensprache

1 Nov 24

Bedrohte Wissenschaft: Selbstbeschränkung

Vor Ort

• Humboldt-Universität zu Berlin

Zur Veranstaltung : Bedrohte Wissenschaft: Selbstbeschränkung

Über die Veranstaltung

Shitstorms, Proteste, Hausbesetzungen, Beleidigungen und Drohungen – wer sich mit kontroversen Themen beschäftigt, gerät schnell ins Kreuzfeuer. Zahlreiche Berliner Wissenschaftsinstitutionen haben diese Erfahrung bereits machen müssen. Für wissenschaftliche Institutionen ebenso wie für Forschende selbst stellen solche Angriffe enorme Herausforderungen dar. Was passiert mit Institutionen und Personen im Belagerungszustand? Führen die Proteste und Anfeindungen dazu, dass schwierige Themen erst gar nicht mehr angefasst werden? Die Auftaktveranstaltung der Reihe „Bedrohte Wissenschaft“ diskutiert, ob und wie Anfeindungen zu Selbstbeschränkungen führen und wie sich Institutionen und Forschende ihre Handlungsspielräume bewahren können.

Es diskutieren:

Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Direktorin SCRIPTS
Ruppert Stüwe, MdB
Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident Freie Universität Berlin, Sprecher Berlin University Alliance
Moderation: Katja Weber, Journalistin

„Bedrohte Wissenschaft“ ist eine Reihe des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ in Kooperation mit der Berlin University Alliance und dem Berlin Research 50 e.V.
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung durch die Humboldt-Universität zu Berlin.

Datum
01.11.2024 - 01.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Vor Ort / Digital
Vor Ort
Zielgruppe
Alle
Barrierefreiheit
Ja