Leichte Sprache
Gebärdensprache

5 Nov 24

Kino trifft Wissenschaft: Film "Der Mauretanier"

Vor Ort

• Lichtwerk

Zur Veranstaltung : Kino trifft Wissenschaft: Film "Der Mauretanier"

Über die Veranstaltung

Der preisgekrönte Politthriller erzählt die wahre Geschichte von Mohamedou Ould Slahi, der 14 Jahre lang unschuldig und ohne Gerichtsverfahren im US-Gefangenenlager Guantanamo inhaftiert war. Als die Menschenrechtsanwältin Nancy Hollander (Jodie Foster) seinen Fall übernimmt, entdeckt sie nach und nach, dass seine unter Folter erzwungenen Geständnisse nichts mit der Wahrheit zu tun haben. Der Film zeigt eindrücklich die Misshandlung und Folterung von Gefangenen und thematisiert den Verrat grundlegender Menschenrechte. Anlässlich des Films wird die wichtige Rolle der Wissenschaft bei der Rechtfertigung von Foltermethoden in Guantanamo und darüber hinaus diskutiert.

Ein inhaltlicher Input aus wissenschaftlicher oder praktischer Perspektive vertieft die Inhalte des Films und bietet den Rahmen für einen weiterführenden Austausch im Anschluss an die Vorführung. Die Filmreihe „Conflicks“ ist Teil des „WiFrei- Wie Freiheit Wissen schafft“-Projekts – einer Kooperation der ConflictA- Konfliktakademie und des Historischen Museums Bielefeld. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert im Rahmen des Wissenschaftsjahrs Freiheit. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/projekte/conflicta/activities/wifrei/

Wegen des begrenzten Platzangebots im Kinosaal wird um Anmeldung über das folgende Webformular gebeten: https://www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/veranstaltungen/anmeldung/index.xml

Restkarten sind am Abend ohne Voranmeldung erhältlich

Datum
05.11.2024 - 05.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Ravensberger Park 7
33607 Bielefeld
Vor Ort / Digital
Vor Ort
Zielgruppe
Alle