20 Jul 24
Braucht Freiheit Erinnerung?
Vor Ort
• NSU-Mahnmal, nördlich des Dortmunder Hauptbahnhofs
Zur Veranstaltung : Braucht Freiheit Erinnerung?Über die Veranstaltung
Am Gedenktag zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus findet unter der Leitung von Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung, und Projektassistentin Fiona Newzella ein Stadtrundgang mit Studierenden der TU Dortmund statt.
Der Weg führt vom NSU-Mahnmal an der Gedenkstätte Steinwache entlang der Stolpersteine, die an Menschen aus Dortmund erinnern, die während des Nationalsozialismus deportiert wurden. Bei der Tour durch die Dortmunder Innenstadt werden Fragen gestellt wie: Braucht Freiheit Erinnerung? Welche Erinnerungen? An wen? Und warum? Dabei soll auch darüber gesprochen werden, wie Erinnerungszeichen im öffentlichen Raum gestaltet werden. Brauchen sie eine künstlerische Form? Und weiter: Auf wessen Initiative werden sie errichtet?
In einer Mischung aus Spaziergang und Workshop bietet dieser „Walkshop“ Interessierten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie Erfahrungen und Meinungen zum Thema „Erinnerungen“ zu teilen und diese im Rahmen der Bedeutung von Freiheit und demokratischen Werten zu denken.
Der Walkshop ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Treffpunkt ist am NSU-Mahnmal an der Steinstraße 50 nördlich des Dortmunder Hauptbahnhofs.
- Datum
- 20.07.2024 - 20.07.2024
- Uhrzeit
- 14:00 - 18:00
- Veranstaltungsort
-
Steinstraße 50
Dortmund
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Zielgruppe
- Alle
- Barrierefreiheit
- Ja