Ist es bewölkt, erzeugen Photovoltaik-Anlagen weniger Strom. In der Nacht kann sogar fast gar keine Energie gewonnen werden. Auch die Menge an Strom aus Windkraftanlagen hängt vom Wetter ab. Diese schwankenden Verfügbarkeiten stellen eine der größten Herausforderungen für die Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien dar. Das Kopernikus-Projekt SynErgie erforscht, welche Anpassungen die Industrie leisten kann, um diese Schwankungen auszugleichen.
Wie dies in der Praxis gelingen kann, erläutert das folgende Video anhand eines konkreten Beispiels.