Leichte Sprache
Gebärdensprache

Kopernikus-Projekte: Zukunft unserer Energie

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Der Weg dahin ist allerdings mit vielen Fragen verbunden: Wenn wir immer mehr grünen Strom nutzen, was bedeutet das für unser Stromnetz? Und wie können wir Transportmittel wie Flugzeuge nachhaltiger gestalten, die nicht mit Strom betrieben werden können? 

Auf diese und noch viele weitere Fragen liefern die Kopernikus-Projekte Antworten. Es handelt sich dabei um vier Forschungsvorhaben, die 2016 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ins Leben gerufen wurden.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr zum Gesamtprojekt sowie zu seiner Bedeutung für die Energiewende.

Mit der Bestätigung akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten (u. a. IP-Adresse) an YouTube. Da es sich hier um ein in den USA ansässiges Unternehmen handelt, willigen Sie zudem in den Datentransfer nach Artikel 49 Abs. 1 lit a) DSGVO ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.