Leichte Sprache
Gebärdensprache

Wegweiser für eine erfolgreiche Energiewende

Um die Klimaneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2045 zu erreichen, braucht es wirksame und in der Gesellschaft akzeptierte Maßnahmen. Das Kopernikus-Projekt Ariadne, bestehend aus einem Zusammenschluss von 27 Forschungseinrichtungen, bringt die Perspektiven aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf entsprechende Klimaschutzinstrumente zusammen. Durch Bürgerdialoge und interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen konkrete Handlungsvorschläge für die Politik – mit dem Ziel möglichst viele Menschen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft mitzunehmen.

Was hinter dem Projekt-Namen steckt und welche spezifischen Themen Ariadne behandelt, zeigt das Video.

Mit der Bestätigung akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten (u. a. IP-Adresse) an YouTube. Da es sich hier um ein in den USA ansässiges Unternehmen handelt, willigen Sie zudem in den Datentransfer nach Artikel 49 Abs. 1 lit a) DSGVO ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.