22 Apr 25 bis 8 Jul 25
Transformation@Work | Zukunftsenergie – Mensch – Technologie: Zwischen Innovation und Verantwortung
Vor Ort
• IAT Universität Stuttgart/Fraunhofer IAO, Raum G100 (Hans-Jörg-Bullinger-Plenum)
Zur Veranstaltung : Transformation@Work | Zukunftsenergie – Mensch – Technologie: Zwischen Innovation und VerantwortungÜber die Veranstaltung
Die Ringvorlesung im Sommersemester 2025 am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart widmet sich dem Thema „Zukunftsenergie – Mensch – Technologie: Zwischen Innovation und Verantwortung“.
Anknüpfend an das Wissenschaftsjahr 2025 bietet die Veranstaltungsreihe eine fundierte Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen und herausfordernden Fragstellungen in der Energietechnologie und deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Im Zentrum der Vorlesungsreihe steht die Frage, wie innovative Technologien die Zukunft der Energieversorgung gestalten und welche Rolle der Mensch dabei spielt.
Die Vorträge beleuchten die Wechselwirkungen zwischen technologischen Innovationen, sozialen Aspekten und den Verantwortlichkeiten, die damit einhergehen. Dabei wird nicht nur auf die Chancen der Energiewende eingegangen, sondern auch auf mögliche Risiken und Herausforderungen, die es im Rahmen der Technikfolgenabschätzung zu bewerten gilt.
Interaktive Formate wie Workshops und Diskussionsrunden, Fallstudien und Best-Practice-Beispiele machen die Veranstaltungsreihe zu einem vielseitigen, praxisnahen und interdisziplinären Erlebnis.
Ideal für alle, die sich für Zukunftsenergie interessieren, ihr Wissen vertiefen wollen oder die aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft mitwirken möchten.
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.
Anmeldung per Mail an lisa.kurz@iat.uni-stuttgart.de
Klicken Sie auf das Programm für weitere Informationen.
- Datum
- 22.04.2025 - 08.07.2025
- Uhrzeit
- 15:45 - 17:15
- Veranstaltungsort
-
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Zielgruppe
- Erwachsene; Lehrkräfte/Schülerinnen und Schüler; Studierende/Nachwuchsforschende; Fach-Community
- Barrierefreiheit
- Ja