16 Jun 25
Zukunftswerkstatt Lausitz 2050 - Energie im Fokus
Vor Ort
• Bürgerhaus Spremberg
Zur Veranstaltung : Zukunftswerkstatt Lausitz 2050 - Energie im FokusÜber die Veranstaltung
Die Lausitz steht vor einer entscheidenden Transformation: Der Strukturwandel und die Energiewende bringen Herausforderungen und Chancen mit sich. Gemeinsam mit Akteuren aus Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickeln wir Lösungsansätze für eine wirtschaftlich tragfähig, technisch machbar und gesellschaftlich akzeptiert Energiewende.
Was erwartet Sie?
- Kreative Methoden: Von Problemmapping über Zukunftsbilder bis zu Backcasting-Sprints
- Moderierter Dialog: Austausch auf Augenhöhe zwischen Praxis und Wissenschaft
- Konkrete Ergebnisse: Umsetzbare Lösungsansätze für Energieversorgung, Standortentwicklung und Akzeptanz
Das Herzstück bildet das Reallabor „Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau)“ – ein neuartiges Netzregelkraftwerk, das ausschließlich erneuerbare Energien nutzt, Sektoren koppelt und regionale Wertschöpfung schafft. Dieses Fallbeispiel liefert die wissenschaftlich-technische Grundlage, um Chancen und Grenzen der Energiewende praxisnah zu diskutieren.
Ein zweiter, darauf aufbauender Workshop findet am 20. Oktober 2025 statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 16:00 und dauern circa 4 Stunden. Die bewusst großzügig bemessene Zeit schafft den notwendigen Raum, um mit kreativen Methoden wirksame Ideen zu entwickeln und ein vertrauensvolles Miteinander aufzubauen. Bitte planen Sie beide Termine verbindlich ein – der zweite Termin knüpft direkt an die Arbeitsergebnisse des ersten an.
Zur Anmeldung bitte hier entlang: https://www.hochschulwettbewerb.net/2025/zukunftswerkstatt-lausitz/anmeldung/
Die Teilnahme ist kostenfrei; die Plätze sind begrenzt. Für Catering wird gesorgt.
Organisation: CIMTT – Zentrum für Produktionstechnik und Organisation, TU Dresden, in Kooperation mit dem Reallabor RefLau.
- Datum
- 16.06.2025 - 16.06.2025
- Uhrzeit
- 16:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
-
Am Markt 1
03130 Spremberg
- Vor Ort / Digital
- Vor Ort
- Zielgruppe
- Erwachsene; Lehrkräfte/Schülerinnen und Schüler; Studierende/Nachwuchsforschende; Fach-Community