Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

Alle Veranstaltungen

So, 15.6.2014 - So, 28.9.2014

Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit

Die Welt dreht sich schneller. Die Ausstellung „Tempo, Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit" stellt die Frage, wie sich Zeitbewusstsein und Zeitordnungen von der Frühen Neuzeit bis heute gewandelt haben. Die Überraschung dabei: Das Empfinden für eine stete Beschleunigung des Lebens ist nicht neu. 

Vorschaubild zur Veranstaltung

Schnell noch einen Kaffee auf die Hand, mit dem intelligenten Mobiltelefon in sozialen Netzwerken eine Nachricht hinterlassen oder mal eben im Internet nachschauen, was die Welt an Neuigkeiten hervorbringt: Unser alltäglicher Wahnsinn besteht aus dem permanenten Zwang, Zeitabläufe immer enger zu takten. Ein cleveres Zeitmanagement gilt als Tugend der Moderne.

Das gleichzeitige Erledigen von Dingen ist dafür unbedingte Voraussetzung – doch eigentlich waren die Menschen schon im Zeitalter der Postkutsche immer im Wettlauf mit der Zeit.

Die Ausstellung „Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der Zeit“ zeigt, wie sich Zeitbewusstsein und Zeitordnungen von der Frühen Neuzeit bis heute gewandelt haben. Ratgeber zu den Themen Zeitmanagement und Work-Life-Balance haben in Zeiten der fortwährenden Verkürzung der Kommunikations-und Transportwege, der Flut von Bildern und Nachrichten aus aller Welt und zunehmend kurzlebigen Trends Hochkonjunktur. Denn gefühlt haben wir immer weniger Zeit, obwohl wir dank der Technik vieles schneller erledigen können als früher.

Anhand von 250 Objekten, vom Stundenzettel der Postreiter aus dem frühen 18. Jahrhundert bis zum Reißverschluss, zeigt die Ausstellung, wie sehr Beschleunigung unseren Alltag durchdrungen hat. Erleben Sie in „Tempo Tempo!“ aber auch Oasen der Entschleunigung und spannende Experimente zum Thema Zeit, und genießen Sie entspannte Stunden in der DASA!

Eine Ausstellung des Museums für Kommunikation Frankfurt 

Auf einen Blick

Wo: Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Wann: So, 15.6.2014 - So, 28.9.2014
iCal speichern
Kontakt: DASA Arbeitswelt Ausstellung
Frau
Monika Röttgen
E-Mail
Telefon: 0231-90712645
Behinderten- gerecht: Ja
Kategorie: Ausstellung 
Für wen: Alle 
Sonstiges: Eintritt: 5,- EUR (Erw.), ermäßigt 3,-EUR, In Kombination mit dem Eintritt in die DASA Arbeitswelt Ausstellung 7,50 EUR bzw. 5 EUR. Anmeldung nur für Gruppenführungen und Workshops. Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag 
Mehr Info: PDF Download
Zur Website

Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Kartenfunktion nutzen zu können.