Leichte Sprache
Gebärdensprache

5 Jun 24

Künstliche Intelligenz: Wegbereiter oder Risiko für Freiheit?

Vor Ort

• VHS Hannover

Zur Veranstaltung : Künstliche Intelligenz: Wegbereiter oder Risiko für Freiheit?

Über die Veranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema unserer Zeit entwickelt, besonders seit dem Aufkommen von Tools wie ChatGPT Ende 2022. Diese fortschrittlichen Systeme sind in der Lage, menschliche Gesprächspartner zu imitieren und in Sekunden Texte oder Programmiercode zu generieren. Der Referent gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der KI und erörtert den Einfluss generativer KI-Technologien auf unsere demokratische Gesellschaft. Dazu beleuchtet er die Potenziale und Limitierungen aktueller KI-Systeme und diskutiert deren Risiken sowie Möglichkeiten für die Freiheit in Deutschland und weltweit. Anhand konkreter Beispiele aus Bereichen wie Bildung, Verwaltung und Medizin wird aufgezeigt, wie KI unser Leben auf positive sowie negative Weise beeinflussen kann.

Referent

Prof. Dr. Marius Lindauer ist Professor für Maschinelles Lernen an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover und leitet das Institut für Künstliche Intelligenz. Er forscht an neuen Ansätze, um die Entwicklung von KI-Anwendungen effizienter zu gestalten – indem das erforderliche Expertenwissen, die Entwicklungszeit und die Fehlerwahrscheinlichkeit reduziert werden. Im Zentrum stehen dabei Demokratisierung von KI und die soziale Verantwortung.

Datum
05.06.2024 - 05.06.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Burgstraße 14
30159 Hannover
Vor Ort / Digital
Vor Ort
Zielgruppe
Alle
Barrierefreiheit
Ja
Download PDF