Wissenschaftsjahr 2007 - Der Koordinierungskreis

Springen Sie direkt: zur Hauptnavigation zu zusätzlichen Informationen





Der Koordinierungskreis

Folgende Einrichtungen und Institutionen waren im Koordinierungskreis des Jahres der Geisteswissenschaften in die Vorbereitung und Durchführung des Gesamtprogramms direkt eingebunden und beteiligten sich mit eigenen Veranstaltungen:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungsinstitutionen in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft in all ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsvorhaben und durch die Förderung der Zusammenarbeit unter den Forschern. Sie fördert wissenschaftliche Exzellenz durch Wettbewerb, berät Parlamente und Behörden in wissenschaftlichen Fragen, setzt Impulse für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Hochschulrektorenkonferenz

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Sie hat gegenwärtig 259 Mitgliedshochschulen mit etwa 98 Prozent aller Studierenden in Deutschland. Die HRK ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und das Forum für einen gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen. Sie befasst sich mit allen Themen, die die Aufgaben der Hochschulen betreffen: Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, internationale Kooperationen sowie Selbstverwaltung.

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Die Kunst- und Ausstellungshalle (KAH) in Bonn hat die Aufgabe, geistige und kulturelle Entwicklungen von nationaler und internationaler Bedeutung sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Geistesleben sowie aus dem Bereich der Politik zu fördern. Das Programm des Hauses basiert auf einem breiten Kulturbegriff: Hier finden Ausstellungen, Kongresse, Theater- und Musikveranstaltungen, Filmvorführungen und Vorträge statt.

Leibniz-Gemeinschaft

In der Leibniz-Gemeinschaft haben sich 84 wissenschaftlich, rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung in Deutschland zusammengeschlossen. Gemeinsames Charakteristikum sind die überregionale Bedeutung und das zukunftsweisende Arbeiten im gesamtstaatlichen Interesse. Die Institute sind auf thematisch definierten Forschungsfeldern tätig, die zumeist eine langfristige Bearbeitung erfordern und sich wegen ihres Umfangs und/oder ihrer Inhalte nur bedingt für die typische Universitätsforschung eignen. Der Sektion Geisteswissenschaften der Leibniz-Gemeinschaft gehören 14 Institute an.

Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Institute engagieren sich in Forschungsgebieten, die neu und besonders innovativ sind, einen speziellen finanziellen oder zeitlichen Aufwand erfordern und noch nicht in den organisatorischen Rahmen von Hochschulen passen. Zur Max-Planck-Gesellschaft zählen sieben im engeren Sinn geisteswissenschaftliche Institute. Im Jahr der Geisteswissenschaften ist das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Partner des Schulwettbewerbs "Was sprichst Du?".

Philosophischer Fakultätentag

Der Philosophische Fakultätentag (PhFT) ist die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten. Er vertritt deren gemeinsame Interessen in Fragen der Forschung, Lehre und Hochschulorganisation und wirkt an der Entwicklung der Hochschulen im Bereich der von ihm vertretenen Disziplinen mit. Im Jahr der Geisteswissenschaften widmete sich der PhFT im Juni 2007 auf seiner Zentralveranstaltung in Berlin der Vermittlungskompetenz der Geisteswissenschaften.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Der Stifterverband ist eine Gemeinschaftsaktion der Wirtschaft. Rund 4.000 Unternehmen, Unternehmensverbände und Privatpersonen haben sich zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen. Der Stifterverband weist auf strukturelle Probleme im Wissenschaftssystem hin, entwickelt Lösungen und bringt sie durch Anschubfinanzierungen auf den Weg.

Union der Akademien

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von sieben Wissenschaftsakademien, die sich zur Umsetzung gemeinsamer Interessen zusammengeschlossen haben. Gemeinsam engagieren sie sich für wissenschaftlichen Austausch, exzellente Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Union koordiniert das "Akademienprogramm", eines der größten und bedeutendsten geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogramme der Bundesrepublik Deutschland.

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung fördert seit 1962 Forschungsvorhaben aller Disziplinen und trägt dazu bei, zukunftsweisende Wissensgebiete zu etablieren. Sie ist eine eigenständige und gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und die größte deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung in Deutschland. Mit dem Programm "Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften" unterstützt die VolkswagenStiftung die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Geisteswissenschaften und ihre interdisziplinäre und internationale Ausrichtung.

Wissenschaftsrat

Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung sowie des Hochschulbaus. Der Wissenschaftsrat gibt Empfehlungen und Stellungnahmen zu zahlreichen Aufgabenfeldern der Wissenschaftspolitik ab.


Springen Sie direkt: zur Hauptnavigation zum Seitenanfang