ThyssenKrupp IdeenPark 2012

Vom 11. bis 23. August präsentierte sich das Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde zusammen mit rund 200 Partnern aus Bildung, Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem ThyssenKrupp Ideenpark 2012 in Essen.

Mit zahlreichen Mitmach-Exponaten drehte sich thematisch auch in diesem Jahr alles um Innovationen und technische Neuerungen. Darüber hinaus sollten vor allem junge Menschen ihre Begeisterung für den Ingenieurberuf am Standort Deutschland entdecken. So waren die Präsentationen der rund 200 namhaften Institutionen speziell auf das junge Publikum zugeschnitten.

Am Stand des Wissenschaftsjahres ging es vor allem um die Themen Rohstoffnutzung und Ressourcenschonung am Beispiel des eigenen Mobiltelefons. Beim großen Quiz zur Rohstoff-Expedition konnten die Teilnehmenden ihr Wissen unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Verlost wurde das spannende Strategiespiel "Era of Inventions" sowie zahlreiche Bücher und ein Experimentierset aus der Serie Green Science. 

Die Rohstoff-Expedition – Entdecke was in (d)einem Handy steckt

Das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde lud die jungen Besucherinnen und Besucher des Ideenpark 2012 ein, sich auf eine Rohstoff-Expedition zu begeben: Am Beispiel des Mobiltelefons werden Herstellung, Nutzung und Weiterverwertungsmöglichkeiten eines normalen Alltagsgegenstands unter die Lupe genommen.

An dem Handy-Exponat, welches gemeinsam vom Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH für die Rohstoff-Expedition entwickelt wurde, konnte so die Herkunft der einzelnen Bauteile eines Handys erforscht werden. Wie wurden sie verarbeitet? Wie können sie wiederverwertet werden? Die Besucher verfolgten dabei schrittweise die Entstehung eines Mobiltelefons vom Rohstoffabbau bis zur Fertigung.

Auch beim Quiz konnte jeder sein Wissen rund um das Thema „Rohstoffe im Handy“ unter Beweis stellen. In einem Handy stecken seltene und wertvolle Stoffe. Welcher dieser zählt dazu: Plutonium, Gold oder Blei? An dieser und anderen Quizfragen zur Rohstoff-Expedition nahmen mehr als 600 Besucher teil und gewannen spannende Preise.

Dialog mit der Jugend

Dr. Heinrich Hiesinger, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, stellte sich am Abschlusstag des IdeenParks in Essen beim „Dialog mit der Jugend“ den Fragen von rund 120 Schülerinnen und Schülern aus Bochum, Essen und Duisburg. Hiesingers Sicht auf die Marktchancen grüner Antriebstechnologien war dabei ebenso gefragt wie seine Einschätzung, womit die Menschen sich in 20 Jahren fortbewegen werden.

Hiesinger beantwortete Fragen zur strategischen Weiterentwicklung von ThyssenKrupp, zu seinem persönlichen Werdegang und zum IdeenPark selbst. „Ich glaube, mit dem IdeenPark ist es uns gelungen zu zeigen, was wir mit Technologie alles bewirken können“ resümierte er. Seinen jungen Gesprächspartnern gab der diplomierte Elektroingenieur mit auf den Weg:

Habt keine Angst bei der Studienwahl. Wichtig ist allein, dass ihr eine gute Ausbildung, einen guten Studienabschluss macht. In eurem Leben habt ihr noch X-Mal Gelegenheit für ein Feintuning.

Dr. Heinrich Hiesinger

 

 

Beim ThyssenKrupp Ideenpark 2012 in Essen

Weiterempfehlen: Tipp