Leichte Sprache
Gebärdensprache

18 Jun 24

Freie Meinungsäußerung: Wie steht es um das Grundrecht?

Vor Ort

• VHS Hannover

Zur Veranstaltung : Freie Meinungsäußerung: Wie steht es um das Grundrecht?

Über die Veranstaltung

Das Thema des Vortrags ist die Kommunikationsfreiheit, insbesondere geht es der Referentin um die Frage, in welchem Verhältnis die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht stehen. Daher setzt sich sie sich auch – und mit Bezug auf aktuelle Entwicklungen auf dem Universitätscampus und in den sozialen Medien – mit dem Kampf um die Diskurshoheit auseinander und damit, welche Bedeutung hier „Identität“ als neuem Bezugspunkt zukommt. Zum Schluss widmet sie sich der Frage, ob und, wenn ja, wie Abwägungsentscheidungen überhaupt noch möglich sind, wenn mit „Absolutismen“ argumentiert wird, also ein Beharren auf eigenen Prinzipien als Beleg für „Authentizität“ – oder sogar „Wahrheit“ – gilt oder in Anspruch genommen wird.

Referentin

Prof. Dr. Margrit Seckelmann ist Professorin für Öffentliches Recht und das Recht der digitalen Gesellschaft an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Sie ist Juristin und Historikerin; ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte reichen vom Datenschutzrecht über das Wissenschafts- und Bildungsrecht bis zur Rechts- und Verfassungsgeschichte.

Datum
18.06.2024 - 18.06.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Burgstraße 14
30159 Hannover
Vor Ort / Digital
Vor Ort
Zielgruppe
Alle
Barrierefreiheit
Ja
Download PDF