150 Schülerinnen und Schüler beim Lufthansa-Schülertag
Die Deutsche Lufthansa AG hatte am 7. Juni 2008 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler in das Lufthansa Aviation Center nach Frankfurt eingeladen. Die Jugendlichen, die aus ganz Deutschland angereist waren, erlebten einen Tag voller spannender Vorträge und Einblicke in die Bereiche der Luftfahrt, in denen Mathematik eine große Rolle spielt.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Andreas Storm begrüßte die Gymnasiasten und erklärte, wie wichtig Mathematik als Schlüsselwissenschaft für die Zukunft Deutschlands sei. Er lobte die Deutsche Lufthansa AG als Partner des Jahres der Mathematik und wünschte den Jugendlichen einen spannenden Tag, mit interessanten Einblicken in den Berufsalltag eines Mathematikers in der Luftfahrtbranche.
Dr. Christoph Klingenberg, Bereichsleiter Direct Services bei der Deutsche Lufthansa AG und Mathematiker, begrüßte die Mädchen und Jungen mit der Frage: "Ist Mathematik eine Naturwissenschaft oder eine Geisteswissenschaft?". Nachdem sich die Jugendlichen nicht ganz einig waren, klärte der Mathematiker mit auf, dass es sich um eine Geisteswissenschaft handelt, da die Aussagen der Mathematik nicht von Experimenten oder Beobachtungen, sondern von Beweisen abhängen.

Nach der Begrüßung besuchten die Gymnasiasten, in Kleingruppen aufgeteilt, verschiede Kurzvorträge und Workshops von Mathematikern und Piloten und nahmen an einem Wettbewerb teil, der am Ende des Tages aufgelöst wurde. Themen waren unter anderem: "Pünktlichkeitsprognose mittels Simulation" und "Großkreisnavigation – wie finde ich den kürzesten Weg?". Der 17 Jährige Felix Winkler aus Berlin war fasziniert von der Vielseitigkeit der Pilotenausbildung. Die 17 Jährige Sabrina Heine aus Bad Vilbel hingegen interessierte sich eher für die mathematischen Inhalte. Sie möchte trotz dem interessanten Informationstag lieber Medizin studieren, "da ist schließlich auch Mathe drin".
Am Ende des Tages waren sich alle 150 Schülerinnen und Schüler einig: die Luftfahrt ist eine spannende Branche mit interessanten Berufsmöglichkeiten im mathematischen Bereich.
Weitere Informationen unter
Springen Sie direkt: zur Hauptnavigation, zum Seitenanfang