acatech Symposium "Produktionsfaktor Mathematik"
Mathematik ist ein Schlüsselfaktor der Wirtschaft, der Vorteile im globalen Wettbewerb verschafft. acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, veranstaltete deshalb im November 2008 in Berlin ein Symposium, das sich zum Abschluss des Wissenschaftsjahrs 2008 der volkswirtschaftlichen Rolle der Mathematik und ihrer vielfältigen Anwendungsbereichen widmet.
???aural:Bildanfang???
Im Mittelpunkt des Symposiums stand die Vorstellung des neuen acatech Bands "Produktionsfaktor Mathematik", herausgegeben von Prof. Martin Grötschel, Klaus Lucas und Volker Mehrmann. Wer wissen und verstehen möchte, wie die Mathematik zu Produktentwicklung, Wertschöpfung und Ressourcenschonung beiträgt, findet hier verblüffende Antworten. In 19 Beiträgen werden die Wechselwirkungen zwischen Mathematik und industrieller Produktion behandelt und Maßnahmen zur Verbesserung der Interaktion von Forschung und Industrie vorgeschlagen.
Symposium und Band thematisieren somit auch das Verhältnis unterschiedlicher Wissenschaftskulturen und gehen der Frage nach, ob der Austausch zwischen Mathematikern und Ingenieuren heute so funktioniert, wie er es könnte. Dazu standen hochrangige Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Rede und Antwort – unter ihnen vier Leibnizpreisträger:

Frank Allgöwer (Universität Stuttgart)
Holger Boche (TU Berlin, Heinrich-Hertz-Institut Berlin)
Wolfgang Dahmen (RWTH Aachen)
Sebastian Engell (Universität Dortmund)
Utz-Hellmuth Felcht (ONE Equity Partners)
Martin Grötschel (MATHEON/TU/ZIB Berlin)
Bernd Hillemeier (TU Berlin)
Klaus Kinkel (Vorsitzender Deutsche Telekomstiftung)
Volker Mehrmann (MATHEON/TU Berlin)
Helmut Neunzert (Fraunhofer ITWM Kaiserslautern)
Peter Wriggers (Universität Hannover)
Moderation der Veranstaltung: Patrick Illinger (Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung)

Weitere Informationen unter
Springen Sie direkt: zur Hauptnavigation, zum Seitenanfang