Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche




Zurück: Pressemitteilungen

Wissenschaftsjahr 2009: Deutschland geht auf Forschungsexpedition

19.11.08

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Wissenschaftsjahr 2009: Deutschland geht auf Forschungsexpedition

Erstmals fährt eine Wissenschaftsausstellung in einem Zug durch das Land. Die von der Max-Planck-Gesellschaft organisierte "Expedition Zukunft" macht Forschung dabei in zwölf thematischen Waggons erlebnisreich und anschaulich. Der 300 Meter lange Ausstellungszug fährt über 60 deutschen Städte an. Bild in der Großansicht Woran wird gerade geforscht? Was sind die neuesten Entdeckungen? Wie beeinflussen diese unser Leben? Diese Fragen will das Wissenschaftsjahr 2009 beantworten. Unter dem Motto "Forschungsexpedition Deutschland" sind die Menschen eingeladen, auf Entdeckungsreise durch die Forschungslandschaft zu gehen: Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik öffnen die Türen ihrer Einrichtungen und laden zum Schulterblick auf neueste Entwicklungen in der Forschung ein. "Die Forschungsexpedition Deutschland zeigt in dem Jahr, in dem wir 60 Jahre Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall feiern, die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Menschen - gestern, heute und in Zukunft", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin.

Im Wissenschaftsjahr 2009 startet auch der Ausstellungszug "Expedition Zukunft", der in 60 Städten in Deutschland Station macht. Die Ausstellung, die von der Max-Planck-Gesellschaft gestaltet wird, zeigt in zwölf Waggons den Einfluss von Forschung und Technologie auf unser Leben. "Wissenschaft bietet Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit - von der Grundlagenforschung bis zum Produkt. Wie wir leben und arbeiten werden, wie wir uns ernähren und fortbewegen, wie wir gesund bleiben und welche Geräte wir nutzen - all das hängt entscheidend von der gegenwärtigen wissenschaftlichen Entwicklung ab. Mit dem Wissenschaftszug wollen wir die Besucher einladen an dieser Entwicklung teilzuhaben und gleichzeitig für mehr Neugier und Offenheit gegenüber neuen Technologien und Innovationen in Deutschland werben", sagte Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Ministerin Schavan machte deutlich, dass die thematische Ausrichtung des Wissenschaftsjahres 2009 sich am Entdeckergeist der Forschung orientiert: "Mit der Forschungsexpedition laden wir vor allem junge Menschen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die deutsche Forschungslandschaft ein. Der Ausstellungszug leistet dazu einen wichtigen Beitrag - hier rollt die Wissenschaft durch Deutschland."

Das Wissenschaftsjahr 2009 richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche: Die Forschungsexpedition will sie für Wissenschaft begeistern und auf die Attraktivität naturwissenschaftlicher Berufe und Ausbildungen aufmerksam machen. Der Hochschulwettbewerb "Alltagstauglich?" zeigt, wie Wissenschaft und Forschung unseren Alltag beeinflussen. Bei den Wettbewerben "Achtung fertig forschen" und "Geistesblitze" können Schülerinnen und Schüler neue Formen des Lernens kennen lernen und an markanten Orten herausragender wissenschaftlicher Erfindungen ihre Neugierde für die damit verbundene Forschung vertiefen.

Neugierde weckt auch der "Expeditionspass": Damit können Kinder und Jugendliche bei allen teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen spannende Eindrücke und den Stempel der betreffenden Institution sammeln. Wer mindestens fünf Stationen im Expeditionspass festgehalten hat, qualifiziert sich für die Verlosung einer echten Forschungsexpedition. Der Pass wird Anfang des Jahres 2009 von Partnern des Jahres verteilt und auf der Website zum Download angeboten.

Bereits zum zehnten Mal richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) 2009 das Wissenschaftsjahr aus. "In den letzten zehn Jahren haben die Wissenschaftsjahre wesentlich dazu beigetragen, in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für Wissenschaft und Forschung zu schaffen", erklärte Gerold Wefer, Vorsitzender des Lenkungsausschusses von WiD. Weitere Träger des Wissenschaftsjahres 2009 sind die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und die Robert Bosch Stiftung. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft beabsichtigt ebenfalls Träger des Wissenschaftsjahres zu werden.


Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang