Zehn Jahre im Zeichen der Wissenschaft

Das Jahr der Physik machte 2000 den Anfang. Nun blicken die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf ein Jahrzehnt erfolgreicher Wissenschaftsjahre zurück, in denen die Öffentlichkeit für unterschiedliche Fächer, Fächergruppen oder Persönlichkeiten begeistert wurde. Das Jahr 2009 markierte eine Neuausrichtung hin zu Zukunftsthemen unserer Gesellschaft.

WJ Physik

Forschung ist ein Abenteuer, an dessen Beginn eine Frage und die Neugier der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen. Eine Frage stand auch am Anfang der Wissenschaftsjahre: Wie kann die Faszination von Wissenschaft und Forschung den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland näher gebracht werden?

Wissenschaft sucht Mitwisser

WJ Technik Auf einem Symposium führender Wissenschaftsorganisationen und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft stand vor zehn Jahren das offensichtliche Ungleichgewicht zwischen der Bedeutung und der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft und Forschung auf der Tagesordnung. Zum Abschluss des Symposiums unterzeichneten die Teilnehmer das "PUSH-Memorandum", das zur Gründung der Intitiative WiD führte. Seitdem unterstützt WiD in Deutschland den Prozess eines "Public Understanding of Sciences and Humanities (PUSH)", den es auch in anderen Ländern gibt.

Den Nachwuchs begeistern

Das BMBF nahm den Impuls auf und initiierte im Jahr 2000 gemeinsam mit WiD das erste Wissenschaftsjahr, das Jahr der Physik. Das BMBF hatte dabei noch ein weiteres Ziel: den Nachwuchs für das Fach Physik zu begeistern, um dem bevorstehenden Fachkräftemangel vorzubeugen.

Eine Bühne für die Disziplinen

Von ersten Erfolgen bestärkt, wurden die Wissenschaftsjahre mit jährlich wechselnden Themen fortgesetzt: das Jahr der Lebenswissenschaften (2001), das Jahr der Geowissenschaften (2002), das Jahr der Chemie (2003), das Jahr der Technik (2004), das Einsteinjahr (2005), das Informatikjahr (2006), das Jahr der Geisteswissenschaften (2007) und 2008 das Jahr der Mathematik.  

In den vergangenen neun Jahren haben sie ihren Teil dazu beigetragen, mehr Aufmerksamkeit für Wissenschaft und Forschung zu schaffen. Auch sonst hat sich in der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit viel getan. Universitäten und Forschungseinrichtungen öffneten im Rahmen von "Langen Nächten der Wissenschaft" ihre Türen für Besucher. Mit neuen Konzepten lockten "Science Center" und "Kinderuniversitäten" und begeisterten so bereits die Kleinsten. In Zeitungen, Magazinen, Radio und Fernsehen wie auch online hat die Wissenschaft heute einen festen Platz.

Mit neuem Kurs in die Zukunft

Logo_Wissenschaftsjahr 2009 Nach neun erfolgreichen Runden und dem Jubiläumsjahr 2009 werden die Wissenschaftsjahre künftig einen neuen Weg gehen. Anders als bisher werden sich die Wissenschaftsjahre nicht mehr auf einzelne Fächer, Fächergruppen oder Persönlichkeiten konzentrieren, sondern interdisziplinäre Themen aufgreifen. Die Wissenschaftsjahre tragen so der Erkenntnis Rechnung, dass jenseits der traditionellen Fächergrenzen die großen Herausforderungen der Wissenschaft von Morgen bewältigt werden. Dies gilt auch für die Energieversorgung der Zukunft - das Thema des Wissenschaftsjahres 2010.


Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang