Direkt zur Navigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche




Kiel

Was lehrt das Meer die Medizin?

Kiel_2 Bild in der Großansicht

Oder, was kann die Medizin aus dem Meer lernen? Auf den ersten Blick scheint die Frage etwas ungewöhnlich. Warum beschäftigen sich Mediziner in Kiel, Lübeck und Borstel mit der Vielfalt des Lebens in den Ozeanen? Die Wissenschaftler sind überrascht von der großen Bedeutung von marinen Einzellern für den Menschen. Besonders primitiv wirkende Nesseltiere, die im Ozean beispielsweise als Medusen oder Quallen vorkommen, und andere Organismen im Meer wie Seeigel müssen sich ständig einer veränderten Umwelt anpassen. Dadurch haben sie eine große genetische Vielfalt und besondere Schutzmechanismen entwickelt, die Forscher mit denen der Menschen vergleichen. 

Über ein Immunsystem mit Antikörpern und lernfähigen Immunzellen verfügen Quallen oder Seeigel zwar nicht, sie arrangieren sich aber dennoch mit Bakterien, Viren und Pilzen in ihrer Umwelt und können sich auf einen angeborenen Schutzmechanismus verlassen. Er sitzt an den Grenzen zwischen Organismus und Außenwelt, in den Epithelzellen von Haut oder Schleimhäuten. Eben diese Barrieren beschäftigen die Mediziner in zunehmendem Maße. Chronische Entzündungen an den so genannten Barriere-Organen Haut, Lunge, Darm, die Krankheiten hervorrufen wie Asthma, Neurodermitis und Schuppenflechte oder Morbus Crohn, haben in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. 

Die Einzeller aus den Weltmeeren können helfen, diese Krankheiten zu verstehen und Medikamente für deren Bekämpfung zu entwickeln. Inzwischen ist nachgewiesen, dass einfache Polypen über die gleichen Vorrichtungen zur Erkennung und zur Abwehr von Bakterien verfügen wie das Darmepithel des Menschen. Die Forscher aus Schleswig-Holstein erhoffen sich ebensolche heilenden Erkenntnisse von Meerestieren wie der Ohrenqualle oder dem Seeigel.

Am Modell der Seeigel, Nessel- und Schalentieren untersuchen Forscher in den Exzellenzclustern „Entzündung an Grenzflächen“ (Kiel, Lübeck und Borstel) und „Ozean der Zukunft“ (Kiel) die Entstehung von Krankheiten an den Barrieren des Körpers.


Springen Sie direkt zur Hauptnavigation zum Seitenanfang