Alle wichtigsten Antworten im Detail

Alle wichtigsten Fragen – zu den Einreichungen, zum Wettbewerbszeitraum, Preisen oder Datenschutz – sind hier für euch zusammengefasst und beantwortet.

Fragen

Worum geht es bei der Mitsing-Aktion?

Soziale Interaktion bei der Arbeit wird in den Arbeitswelten der Zukunft immer wichtiger werden. Denn gute Arbeit funktioniert nur im guten Miteinander der Kolleginnen und Kollegen. In der Mitsing-Aktion ist genau dieser Teamgeist gefragt. Unter dem Titel „Klingt nach Teamwork“ werden die originellsten Gesangs-Teams im Berufs- oder Bildungskontext gesucht. Dabei geht es nicht um musikalische Qualität, sondern um Kreativität: Gesungen werden kann überall und jederzeit. Hier setzt auch die Forschung an, denn gemeinsame Aktivitäten mit Kolleginnen und Kollegen fördern nachweislich den Zusammenhalt und das Teamgefühl. So gehen Expertinnen und Experten beispielsweise auch davon aus, dass die sogenannte Corporate Identity, also die Unternehmensidentität, durch gemeinsame Aktivitäten wie das Singen verbessert werden kann.

Wer ist zur Teilnahme an der Mitsing-Aktion berechtigt?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland oder, die in einer Auslandsvertretung einer deutscher Organisation bzw. eines deutschen Unternehmens tätig sind.

Dürfen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitmachen?

Selbstverständlich nicht. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zusammen als Team etwas auf die Beine stellen. Das können natürlich auch Ehrenamtliche, Selbstständige oder Studierende sein.

Was müssen wir bei der Einreichung beachten?

Teilnehmen können alle Erwachsenen, die aus einem Arbeitskontext heraus zusammen singen. Gesungen wird mindestens zu zweit, nach oben hin gibt es keine Begrenzung der Teamgröße. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das gewählte Lied einen Bezug zum allgemeinen Thema Arbeit oder ganz speziell zu eurem Job hat. Die Einreichung erfolgt durch das Hochladen einer Videodatei auf www.KlingtNachTeamwork.de.

Welche Lieder können wir singen?

Es können sämtliche Lieder gesungen werden, die einen allgemeinen Bezug zum Thema Arbeit oder ganz individuell zu eurem Team oder eurem Job haben. Eine Liste mit Ideen findet ihr hier. Für die Beiträge könnt ihr entweder Lieder eins zu eins covern oder eine Eigenkomposition einreichen. Bei einer Eins-zu-eins-Coverversion darf weder Text noch Melodie abgeändert werden. Eigenkompositionen sind Lieder, die sowohl eine eigens komponierte Melodie als auch einen selbst geschriebenen Text haben. Einreichungen, die Melodie oder Text von einem schon existierenden Lied abändern, werden aus urheberrechtlichen Gründen vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Ausnahme bilden Volkslieder. Diese dürfen sowohl hinsichtlich des Textes als auch der Melodie ganz nach eurem Geschmack verändert werden. Ein Volkslied ist ein traditionelles, einfaches Lied, das zumeist mündlich überliefert wurde und aufgrund seines Alters oft keinem genauen Interpreten mehr zugeordnet werden kann. Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob das von euch ausgewählte Lied ein Volkslied ist oder nicht, wendet euch gerne per E-Mail an das Redaktionsbüro: teamwork(at)wissenschaftsjahr.de.

Was ist eine Eins-zu-eins-Coverversion?

Bei einer Coverversion interpretiert ein anderer Musiker als derjenige, der das Musikstück komponiert und gegebenenfalls den Text geschrieben hat, das bereits existierende Lied. Da Coverversionen in Deutschland dem Urheberrecht unterliegen, gelten hier bestimmte Regeln. Bei einer Eins-zu-eins-Coverversion dürfen weder Text noch Melodie abgeändert werden. Schon geringfügige Veränderungen des Stückes sind nicht erlaubt, da in diesem Fall eine eigene schöpferische Leistung vorliegt. Damit handelt es sich dann nicht mehr um eine Coverversion sondern um eine Bearbeitung nach § 3 des Urheberrechtsgesetzes. Im Rahmen der Aktion „Klingt nach Teamwork“ sind daher nur Eins-zu-eins-Coverversionen zugelassen.

Wann ist Einsendeschluss?

Der Einreichungszeitraum beginnt am 9. Juli 2018 um 12 Uhr und endet am 30. November 2018 um 23.59 Uhr. Der Veranstalter räumt sich das Recht ein, die Einreichungsfrist zu verlängern; spätester Termin dafür ist der 31. Dezember 2018. Sollte es zu einer Verlängerung der Einreichungsfrist kommen, wird diese unter www.KlingtNachTeamwork.de kommuniziert.

Dürfen auch Anmeldungen per Post oder per E-Mail eingereicht werden?

Nein, aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme ausschließlich über das Online-Formular auf der Aktionswebseite www.KlingtNachTeamwork.de möglich. Beiträge, die auf anderen Wegen eintreffen, können leider bei der Bewertung und Prämierung nicht berücksichtigt werden.

Wie bereiten wir uns vor?

Ihr sucht euch kreative Kolleginnen oder Kollegen, mit denen ihr gern gemeinsam ein Lied singen wollt. Nachdem ihr einen Titel ausgewählt habt, der etwas mit dem Thema Arbeit zu tun hat oder den ihr mit eurer Arbeit verbindet, singt ihr dieses Lied und nehmt ein Video davon auf. Teilnehmen könnt ihr in einer oder mehreren der folgenden Kategorien:

  • „Der ungewöhnlichste Ort“ – z. B. auf der Baustelle oder in der Kaffeeküche
  • „Die spannendste Konstellation“ – z. B. gemeinsam mit dem Management
  • „Der Überraschungsmoment“ – z. B. ein Flashmob in der Kantine

Was machen wir mit unserem Beitrag?

Auf der Webseite www.KlingtNachTeamwork.de wählt ihr eine der Kategorien aus und ladet eure Videodatei hoch. Dann müsst ihr nur noch den Link in der Bestätigungsmail, die ihr automatisch bekommt, anklicken und schon ist euer Video online. Das eingereichte Video erscheint dann in der entsprechenden Kategorie auf der Webseite.

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über das Einreichungsformular. Als Dateiformate zulässig sind: ogg, mpg, mov, wmv, rm, mpeg, mp4, mpeg4, mp4v, mpe, mpg, avi, m4a und mpg4. Die Dateigröße darf 500 MB nicht überschreiten. Wenn eure Videodatei zu groß ist, könnt ihr sie mit entsprechenden Videobearbeitungsprogrammen (wie iMovie oder Windows Movie Maker) komprimieren oder vor der Aufnahme die Qualität direkt an eurem Smartphone einstellen (1080p HD at 30fps).

Wie lang sollte unser Beitrag sein?

Der Beitrag sollte mindestens eine Minute lang sein und eine Dauer von vier Minuten nicht überschreiten.

Wie groß darf unsere Gruppe sein?

Eine Gruppe besteht aus mindestens zwei Personen, nach oben hin ist die Personenanzahl unbegrenzt.

Welche Zustimmungen werden benötigt, damit unser Video online gehen kann?

Alle Teammitglieder, die im eingereichten Video zu sehen sind, müssen ihr Einwilligung erklären, dass der Beitrag veröffentlicht werden darf. Der Schutz eurer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Bevor das Video auf der Aktionswebseite erscheinen kann, solltet ihr deshalb die Einwilligungserklärung ausdrucken, unterschreiben und über das Einreichungsformular wieder hochladen.

Für wie viele Kategorien dürfen wir unseren Beitrag einreichen?

Euer Video könnt ihr in einer, zwei oder allen drei Kategorien hochladen, solange es einen inhaltlichen Bezug zur jeweiligen Kategorie gibt.

Wir können uns für unsere gewünschte Kategorie nicht anmelden oder haben andere technische Schwierigkeiten. Was machen wir nun?

Schreibt uns eine E-Mail an teamwork(at)wissenschaftsjahr.de, wir helfen euch gern weiter!

Wie kann für den Publikumsliebling abgestimmt werden?

Unter jedem Beitrag findet ihr in der rechten Ecke ein pinkes Herz. Einfach draufklicken, und schon habt ihr für den Beitrag abgestimmt. Gleichzeitig könnt ihr dort auch sehen, wie viele Herzen und somit Stimmen der Beitrag schon bekommen hat. Seid fair und stimmt nur einmal pro Beitrag ab!

Wie werden die Gewinner ermittelt?

Die drei Gewinnerteams jeder Kategorie werden durch eine professionelle Jury ermittelt. Bewertet werden Kreativität, Originalität und Dramaturgie der Darbietung sowie entsprechend der Einreichkategorien, der Ort der Darbietung, die Teamzusammenstellung und überraschende Momente. Den Publikumspreis erhält das Team, dessen Video die meisten pinken Herzen – sprich: die meisten Stimmen – bekommen hat.

Was gibt es zu gewinnen?

In jeder der drei Kategorien gibt es jeweils die Plätze eins bis drei, die sich hinsichtlich der Gewinne wie folgt zusammensetzen:

Platz 1 (alle drei Kategorien): Teamausflug an einen Zukunftsort in Deutschland im Wert von 2.500 Euro

Der erste Preis zeigt euch, dass ihr gemeinsam den richtigen Ton getroffen habt. Bei eurem Teamausflug fahrt ihr zusammen an einen Ort in Deutschland, an dem schon heute die Arbeitswelten der Zukunft gestaltet werden. Damit könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Jobs von übermorgen werfen. Der Preis beinhaltet die An- und Abreise, eine Übernachtung am Zukunftsort und ein gemeinsames Teamessen.

Platz 2 (alle drei Kategorien): Teamausflug an einen Zukunftsort in eurer Region im Wert von 1.500 Euro

Der zweite Preis bringt euch an einen Zukunftsort des Wissenschaftsjahres in eurer Nähe. Hier seht ihr mit eigenen Augen, wie die Berufe von übermorgen schon heute erprobt werden und welche neuen Chancen sich durch Robotik, flexible Arbeitsmodelle und Co. eröffnen. Der Preis beinhaltet die An- und Abreise und ein gemeinsames Teamessen.

Platz 3 (alle drei Kategorien): Frei gestaltbarer Teamausflug im Wert von 300 Euro

Auch die Gewinner des dritten Platzes können sich gemeinsam auf großen Nervenkitzel oder pure Entspannung freuen. Als Belohnung für eure klangvolle Zusammenarbeit bekommt ihr einen Gutschein für eine Erlebnis-Geschenkbox im Wert von 300 Euro, den ihr für euer nächstes Teamevent nutzen könnt.

Der Publikumspreis: Entertainment-Ausstattung im Wert von 2.000 Euro

Das Gewinnerteam des Publikumspreises darf richtig feiern. Ihr gewinnt einen Getränke- und Verpflegungsgutschein sowie ein Karaokesystem als Leihgerät für eure nächste Feier. Damit ihr auch weiterhin gemeinsam jede Herausforderung meistern könnt.

Außerdem werden unter den ersten 20 Einreichungen vier Eventim-Gutscheine im Wert von je 250 Euro für euer nächstes Teamevent verlost.

Können wir unseren Beitrag selbst wieder löschen?

Ihr selbst könnt euer Video nicht mehr entfernen, sobald es hochgeladen ist. Wenn ihr nicht wollt, dass euer Beitrag weiterhin online ist, schickt uns eine E-Mail an: teamwork(at)wissenschaftsjahr.de – dann übernimmt das Redaktionsbüro das Löschen für euch.

Unter welchen Umständen können Einreichungen von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen werden?

Das Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr behält sich vor, rassistische, sexistische, diskriminierende oder in sonstiger Art und Weise anstößige Beiträge zu löschen. Außerdem werden Beiträge, die urheberrechtlich geschützte Lieder in Melodie und Text verändern, ebenfalls gelöscht und können nicht an der Aktion teilnehmen.

Was ist der Melde-Button?

Solltet ihr auf der Aktionswebseite ein Video sehen, das rassistische, sexistische, diskriminierende oder in sonstiger Art und Weise anstößige Inhalte besitzt oder das Urheberrechte verletzt, könnt ihr uns diesen Verstoß über den Button „Diesen Beitrag melden“ mitteilen. Der Button befindet sich unter dem Beschreibungstext zum Video.

Wozu werden unsere Daten benötigt?

Die öffentlichen Daten, also euer Gruppenname, die Teamgröße, euer Unternehmen inkl. Postleitzahl und Ort sowie Musiktitel, Kategorie und euren Teamtext benötigen wir, um den Beitrag besser in den Gesamtzusammenhang einordnen zu können – und vor allem um zu zeigen, welches Unternehmen in Deutschland solch ein tolles Team hat! Alle anderen Daten wie Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Ansprechperson sowie die Adresse des Unternehmens verarbeiten wir nur im Zuge des Gewinnspiels. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Welche Daten werden von uns erfragt?

Um euren Beitrag einordnen und beschreiben zu können, benötigen wir einige Angaben von euch. Diese Angaben werden neben eurem Beitrag auf der Webseite angezeigt und sind für alle Besucherinnen und Besucher öffentlich:

  • Gruppenname (max. 35 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Anzahl der Gruppenmitglieder
  • Unternehmen/Institution
  • PLZ und Ort des Unternehmens
  • Musiktitel
  • Einreichungskategorie
  • einen kurzen Text zu der Frage: Warum seid ihr so ein tolles Team? (max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Darüber hinaus werden die folgenden Informationen für Rückfragen und die Gewinnbenachrichtigung erfasst. Diese Daten werden nicht veröffentlicht, nicht an Dritte weitergegeben und von uns nur im Rahmen des Gewinnspiels genutzt:

  • Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Ansprechperson
  • Adresse des Unternehmens
  • Bundesland

Selbstverständlich behandelt das Redaktionsbüro eure Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzrichtlinien.

Warum braucht man einen Gruppensprecher?

Eine feste Ansprechperson in eurem Team erleichtert uns die Kommunikation mit euch. So können wir euch nach Abschluss der Aktion noch leichter mitteilen, ob ihr einen der vielen tollen Preise gewonnen habt.

Wieso müssen wir uns einen Gruppennamen überlegen und wie lang darf er sein?

Euer Gruppenname sollte maximal 35 Zeichen lang sein (inklusive Leerzeichen). Er hilft uns dabei, bei euren Einreichungen den Überblick zu behalten und die Videos zuordnen zu können – und er klingt viel mehr nach Teamwork als eine langweilige Zahlenreihe, oder?

Wie kann ich meinen Beitrag in den sozialen Netzwerken teilen?

Unter jedem eingereichten Beitrag seht ihr verschiedene Social-Media-Symbole. Klickt ihr auf eines dieser Icons, könnt ihr den Link zum Video über die entsprechende Plattform mit euren Freunden teilen. Um damit den Anforderungen der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu entsprechen, nutzen wir das Programm „c’t Shariff“, das eure Daten beim Teilen schützt. Mehr dazu könnt ihr auch in unseren Teilnahmebedingungen lesen.

Gibt es wirksame Datenschutzbestimmungen innerhalb der Mitsing-Aktion?

Personenbezogene Daten von Teilnehmenden, die im Rahmen der Mitsing-Aktion generiert werden, werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion verwendet und spätestens zum 31. März 2019 beim Veranstalter gelöscht. Die Video-Dateien werden bis zum 31. März 2019 online sein. Details zum Datenschutz könnt ihr auch in den Teilnahmebedingungen nachlesen.

Was hat die Aktion mit dem Wissenschaftsjahr zu tun?

Ohne Teamarbeit geht gar nichts: Das wird auch in den Arbeitswelten der Zukunft so bleiben. Mehr denn je kommt es auf gute Zusammenarbeit über alle Generationen hinweg an. Der Teamzusammenhalt ist für neun von zehn Beschäftigten wichtig bis sehr wichtig. Teamwork ist also der Schlüssel in den Arbeitswelten der Zukunft. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie das Singen können dabei hilfreich sein, denn sie heben ein Stück weit die alltägliche Distanz zu unseren Mitmenschen auf. Die Mitsing-Aktion wird zudem von Expertenbeiträgen aus Wissenschaft und Forschung zu Themen wie Arbeitspsychologie, Gesundheit und Klangforschung begleitet.

Was ist das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft?

Das Wissenschaftsjahr 2018 widmet sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen: Wie werden die Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung eben dieser neuen Arbeitswelten? Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben – und wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. „Erleben. Erlernen. Gestalten.“ – unter diesem Motto werden Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2018 dazu aufgerufen mitzumachen, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog. Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit.

Antworten

Kontakt

Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft

Gustav-Meyer-Allee 25

13355 Berlin

Tel.: (+49) 30 818777-173

Fax: (+49) 30 818777-125

E-Mail: teamwork(at)wissenschaftsjahr.de