
Gesundheitsforschung zum Anfassen
Das Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung ist auf der heute beginnenden Hannover Messe in Pavillon 33 am Stand A07 präsent. Im Rahmen der Initiative TectoYou werden hier Kinder und Jugendliche zu Gesundheitsforschern am eigenen Körper.
Neben zahlreichen Schulklassen schaute auch Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Montagvormittag vorbei und lernte die beiden interaktiven Exponate kennen: Auf der "Sprungwaage" lässt sich die Belastung spüren, die bei einem Sprung auf die Fußgelenke wirkt – und erkunden, wie sie vermindert werden kann. "Blutdruck" heißt das zweite Ausstellungsstück: Es vermittelt einen Eindruck von der Arbeit, die das menschliche Herz kontinuierlich verrichtet, um das Blut durch unseren Körper zu pumpen. Dieses Experiment probierte die Bundesministerin selbst aus, auf die „Sprungwaage“ schickte sie einen Fotografen – und knipste diesen dann selbst bei seinen Sprüngen.
Über die Experimente hinaus trifft besonders das Gesundheitsquiz auf breites Interesse beim Publikum. Auf Quizcards können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen zur Gesundheitsforschung testen – und mit etwas Glück Zeitschriftenabonnements oder DVDs gewinnen. Auf der Suche nach den Antworten zu Quizfragen wie „Wie viele Liter Blut pumpt ein menschliches Herz durchschnittlich pro Minute?“ oder „Wie heißt die Einrichtung des Wissenschaftsjahres, die Forscher in die Schule bringt?“ finden die Gäste einen schnelleren Zugang zur Ausstellung des Wissenschaftsjahres Gesundheitsforschung. Und falls dann doch noch Fragen offen bleiben, können sie von der Hannover Messe aus mittels iPad direkt an www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de geschickt werden.
Weitere Informationen
Zur Website der TectoYou
Das BMBF auf der Hannover Messe
Zur Bildergalerie auf facebook