Veranstaltungskalender - Archiv

  Di, 20.11.2018

Zukunft der Arbeit in der Kommunalverwaltung - Von der Personalentwicklung zur innovativen Unternehmenskultur

Kommunalverwaltungen im Wandel
Zur Bewältigung des stetigen technischen und gesellschaftlichen Wandels braucht es heute sehr flexible Mitarbeitende, eine innovative Verwaltungskultur. Wie kann das erreicht werden? Welche Konzepte und Lösungen haben sich bewährt? Worauf kommt es an? Wie können Sie mit INQA-Instrumenten Ihren Bedarf angehen?

Auf einen Blick

Wo:

An der Schanz 14
50735 Köln

Wann:

Di, 20.11.2018 | 14 Uhr - 17:30 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

Demografie Experten Verein in NRW - CEBU - Das Regional Team in NRW

Frau Jennifer Voepel

0202-70 55 83 62

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Workshop
  • Fachveranstaltungen
  • Vortrag

Für wen:

  • Erwachsene

Downloads:

PDF Download

Sonstiges:

Kostenfrei.
Anmeldung für die definierte Zielgruppe (S. Einladungsflyer): http://bit.ly/Anmeldung_ZukunftderArbeit_20112018

Diese DEx Veranstaltung wird gefördert von: BMAS und INQA

Ab 13.00 Uhr
Ankommen - Netzwerken - Markt der Möglichkeiten

14.00 Uhr
Begrüßung
Ursula Liphardt/ CEBU – Regional-Team des Demografie-Experten Verein (DEx) in NRW
Zukunft der Arbeit | Grußbotschaft
Reimund Overhage, Referatsleiter, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

14.10 Uhr
Key Note
„Digitalisierung und Agilität – Trends oder Modeworte für die Zukunft der Kommunalverwaltung“
Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, FOM Hochschule, Direktor des ifpm

14.40 Uhr
Parallele Foren | Impulse und Diskussion | zur Auswahl
Session 1: Moderation durch das CEBU-Team

„Das Projekt „FührDiv: Führung in der digitalisierten kommunalen Verwaltung“;
Dr. Judith Beile, Projektleiterin FührDiv, wmp consult
Moderation: Claudia Severin

„Motivierte Mitarbeitende durch neue Arbeitsorganisation: Führen in Teilzeit und mobiles Arbeiten“
Monika Lüpke, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Löhne, Sprecherin LAG NRW
Moderation: Bettina Jäkel-Schmidt

„Betriebsnachbarschaften als Chance für betriebliches Gesundheitsmanagement in einer Kommune“
Projektleitung Stadt Korschenbroich: Stefanie Bössem, Wirtschaftsförderung
Projektbegleitung: Susanne Lücke, Mut zur Lücke
Moderation: Ursula Liphardt

„Innovative Verwaltung – Strategie, Prozess- und Projektmanagement“
Cigdem Bern, Erste Beigeordnete, Stadt Bad Honnef
Moderation: Ernst Hermann

15.25 Uhr
Netzwerkpause

15.50 Uhr
Session 2: Moderation durch das CEBU-Team
„Mit INQA-Checks Handlungsbedarf erkennen und Prioritäten setzen“
Anna Farina Vollbracht, M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut
für Public Management der FOM Hochschule
Moderation: Bettina Jäkel-Schmidt

„Zusammenarbeit der Generationen – so gelingt New Work“
Erfolgsfaktoren und Beispiele aus der Praxis
Moderation: Claudia Severin

„Kein Stress mit dem Stress? – Wie wir psychische Gesundheit in der Öffentlichen Verwaltung fördern können“
Projektleitung psyGa,N.N, BKK Dachverband e.V. ,Koordinatoren Team „Öffentlicher Sektor“ psyGA, N.N
Moderation: Ursula Liphardt

„Mit systematischer Personalentwicklung die Attraktivität als Arbeitgeber sichern“
Almuth Salentijn, Amtsleiterin Haupt- und Personalamt Stadt Wuppertal
Moderation: Ernst Hermann

16.30 Uhr
Expertenrunde
Quer-Denken, Experimentieren, Innovieren, Mutig sein - Was braucht es, um Unternehmenskultur innovativ zu gestalten?
Dr. Judith Beile, Projektleiterin FührDiv, wmp consult
Cigdem Bern, Erste Beigeordnete, Stadt Bad Honnef
Dr. Raffael Knauber, Erster Beigeordneter, Stadt Rheinbach
Reimund Overhage, Referatsleiter, BMAS
Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografieagentur f. d. Wirtschaft GmbH
Moderation: Bettina Jäkel-Schmidt, Claudia Severin

17.00 Uhr
Mit Beteiligung die richtigen Schritte gehen: Das Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur"
Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografieagentur f.d. Wirtschaft GmbH, Minister a.D.

17:30 Uhr Ausklang

Google Map