Veranstaltungskalender - Archiv

  Mi, 21.11.2018

Podiumsdiskussion "Gute Arbeit in der Wissenschaft"

Mitglieder der Jungen Akademie sind gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung der Frage nachgegangen, was "gute Arbeit" ist. Ein zu dieser Frage entstandener Kurzfilm wird im Rahmen der Veranstaltung präsentiert. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft statt.

Auf einen Blick

Wo:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23
10117 Berlin

Wann:

Mi, 21.11.2018 | 18 Uhr - 20 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

Die Junge Akademie

Frau Anne Rohloff

030-20370563

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Ja

Kategorie:

  • Diskussion / Dialog

Für wen:

  • Lehrer / Schüler
  • Erwachsene
  • Studierende / Nachwuchswissenschaftler

Downloads:

PDF Download

Sonstiges:

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 14.11.2018 unter
www.gute-arbeit-podiumsdiskussion.diejungeakademie.de wird gebeten.

In aktuellen gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen mit Arbeit spielt das Konzept der ‚guten Arbeit‘ eine zentrale Rolle. Doch was ist eigentlich ‚gute Arbeit‘? Dieser Frage sind Mitglieder der Jungen Akademie und des Promotionskollegs „Gute Arbeit“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) nachgegangen. Hierfür haben sie einen Kurzfilm initiiert, in dem Wissenschaftler*innen sich dem Konzept der ‚guten Arbeit‘ aus sozialgeschichtlicher, sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive nähern.

Der Kurzfilm wird im Rahmen dieser Veranstaltung gezeigt, bevor eine anschließende Podiumsdiskussion die Frage nach guter Arbeit in der Wissenschaft stellt. Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik werden hier darüber debattieren, inwiefern die wissenschaftliche Arbeit als ‚gute Arbeit‘ bezeichnet werden kann, welche politischen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind und welche grundsätzlichen Vorstellungen von guter Arbeit die wissenschaftliche Tätigkeit bestimmen.

Gäste
Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin, Europa-Universität Viadrina
Dr. Andreas Keller, Stellvertretender Vorsitzender und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Dr. Carina Sprungk, Koordinatorin des Promotionskollegs Gute Arbeit, WZB
Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Michael Bies, Literaturwissenschaftler an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Jungen Akademie seit 2017, und Prof. Lena Hipp, Ph.D., Sozialwissenschaftlerin am WZB und Mitglied der Jungen Akademie seit 2017.

Programm
17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Vorführung des Kurzfilms „Gute Arbeit – Perspektiven aus der Wissenschaft“
18:20 Uhr Podiumsdiskussion

Informationen zum Projekt und zum Film sind hier zu finden: https://www.diejungeakademie.de/aktivitaeten/projekte/gute-arbeit/

Google Map