Veranstaltungskalender - Archiv

  Di, 10.4.2018

Digitalisierung auf dem Prüfstand: Empowerment und Beteiligung in der agilen Arbeitswelt

Konferenz des BMBF-Projektes „Empowerment in der digitalen Arbeitswelt“ (EdA) zu den Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation – eine Veranstaltung, welche die Chancen der agilen Arbeitswelt für die Menschen ausleuchtet und zur Diskussion mit Unternehmen, Gewerkschaften, Wissenschaft und Kirche einlädt.

Auf einen Blick

Wo:

Agnes-Pockels-Bogen 6
80992 München

Wann:

Di, 10.4.2018 | 12:30 Uhr - 18:30 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

ISF München

Herr Thomas Lühr

+49 (0) 89 27 29 21-0

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Vortrag

Für wen:

  • Erwachsene

Downloads:

PDF Download

Sonstiges:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bis zum 23.03.2018.
Zur Anmeldung: http://eda-projekt.de/Veranstaltungsanmeldung/

Vorschaubild zur Veranstaltung

Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt mit Wucht erreicht. Die Gestaltung des Wandels jedoch steht ganz am Anfang und ist bislang noch ein ergebnisoffener Prozess. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Was sind die zentralen Trends? Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell? Und wie können wir die agile Arbeitswelt im Sinne der Menschen gestalten? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren. Die Veranstaltung thematisiert nicht nur die zentralen Trends und Herausforderungen für die Arbeitswelt der Zukunft. Sie skizziert auch Lösungsansätze, um die mit der Digitalisierung entstehenden neuen Anforderungen meistern und eine mitarbeiterorientierte und nachhaltige Gestaltung auf den Weg bringen zu können. Auf dem Programm stehen aktuelle Forschungsergebnisse aus dem EdA-Projektverbund sowie zwei prominente Keynotes von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, und von Dr. Wolfgang Fassnacht, Senior Vice President und HR-Director Germany von SAP Deuschland. Außerdem treten Andrea Fehrmann, IG Metall Bezirksleitung Bayern, und Marc Stoffel, elected CEO der Haufe-umantis AG, in einen spannenden Dialog zu Mitbestimmung und New Work. Und im Rahmen von sechs interaktiven Werkstätten zur Arbeitswelt der Zukunft können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönliche Expertise einbringen und in einen direkten Austausch über die Arbeitswelt von morgen treten. Die Konferenz findet statt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten interdisziplinären Verbundprojektes „Empowerment in der digitalen Arbeitswelt“ (EdA). Es verfolgt das Ziel, den komplexen digitalen Umbruch in zentralen Handlungsfeldern zu vermessen und die Potenziale und Chancen aufzuzeigen, welche die Digitalisierung für eine humane Gestaltung der Arbeitswelt bietet.

Google Map