Veranstaltungskalender - Archiv

  Do, 22.11.2018

Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit - Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Vorstellung der ersten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der gemeinsamen BMBF/BIBB-Initiative "Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen"

Auf einen Blick

Wo:

Overather Straße 51-53
51429 Bergisch-Gladbach (Stadtteil Bensberg)

Wann:

Do, 22.11.2018 | 9:30 Uhr - 16 Uhr
iCal speichern

Kontakt:

BMBF

Herr Christoph Acker

022899573182

E-Mail Zur Website

Zusatzinfos:

Behindertengerecht:

Keine Angaben

Kategorie:

  • Fachveranstaltungen

Für wen:

  • Erwachsene

Die gemeinsame Initiative Berufsbildung 4.0 Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen stellt sich anlässlich des Projektabschlusses auf einer Fachtagung mit ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen der Diskussion mit Berufsbildungsexperten aus Wissenschaft und Praxis, Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpartner und zuständigen Ministerien sowie Mitgliedern der Projektbegleitgruppe.
Wichtigste Ergebnisse der Initiative: Die Digitalisierung verändert Arbeitsaufgaben, Anforderungen und Qualifikationsbedarfe von künftigen Berufsanfängern und Fachkräften. Die Veränderungen kommen an den Arbeitsplätzen und in den Betrieben ungleichzeitig an. In den meisten untersuchten Erwerbsberufen zeichnen sich bereits heute deutliche Profilveränderungen ab. Der quantitative Fachkräftebedarf wird bei nahezu allen Ausbildungsberufen als für die Zukunft stabil bzw. als steigend eingeschätzt. Die Qualifizierung des Ausbildungspersonals ist eine Schlüsselaufgabe, um die Digitalisierung schneller in die Ausbildung zu bringen.
Empfehlungen: Die Ausbildung muss den veränderten Anforderungen entsprechend umgesetzt werden. Das Ausbildungspersonal an allen Lernorten ist für diesen an Tempo zunehmenden Wandel besser vorzubereiten. Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Berufsbildung sollten auf den Weg gebracht werden. Ausbildungsordnungen und Fortbildungsangebote sind in vielen Fällen zeitnah zu modernisieren.

Google Map