Die Fahrradbranche setzt auf E-Mobilität
Leibniz-Institut für Länderkunde kartiert die deutschen Hersteller
Die Mobilität der Zukunft surrt und fährt auf zwei Rädern. Menschen auf ihren E-Bikes und Pedelecs umfahren die Staus in deutschen Großstädten. Viele Pendler haben entdeckt, dass sie auf Fahrrädern mit Elektroantrieb bequem zum Arbeitsplatz gelangen. In Zahlen liest sich das so: Gegenüber dem Vorjahr konnte der E-Bike-Absatz 2014 um 17 Prozent auf 480.000 Stück gesteigert werden. Der E-Bike-Anteil am jährlichen Gesamtmarkt ist damit auf rund zwölf Prozent gestiegen: Auf Deutschlands Straßen sind aktuell 2,1 Millionen E-Bikes unterwegs. Insgesamt verkauften deutsche Produzenten im letzten Jahr 4,1 Millionen Fahrräder und E-Bikes. Das ist ein Zuwachs um 7,9 Prozent.
Neues aus der Wissenschaft

Aktuelle Meldungen
Entdecken Sie weitere aktuelle Meldungen aus der Wissenschaft.
Deutschland liegt hinter Italien auf Platz zwei der europäischen Fahrradhersteller. Wo die Fahrräder „Made in Germany“ produziert werden, das veranschaulicht eine Karte, die das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) jetzt auf „Nationalatlas aktuell“ veröffentlicht hat. Die meisten Fahrräder liefern neun Großhersteller, die teilweise zu internationalen Konzernen gehören und überwiegend in kleineren Städten oder im ländlichen Raum angesiedelt sind. Sie bedienen den Massenmarkt und bieten auch Einsteigermodelle für wenige hundert Euro an.
Viele der Klein- und Kleinstproduzenten haben sich dagegen in Ballungsräumen etabliert und erfüllen vor allem individuelle Kundenwünsche mit hochpreisigen Rennrädern, Mountainbikes, Designerrädern und Spezialrädern. Unabhängig vom Preis stammen bei Fahrrädern „Made in Germany“ viele Teile aus dem Ausland, oft werden sie auch im Ausland montiert oder vormontiert. In Deutschland verbleiben in der Regel Entwicklung und Design des Rades.
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) schaut nach einem schwierigen Vorjahr auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. In einem mit mehr als 70 Millionen Fahrrädern gesättigten deutschen Markt setzen die Fahrradhersteller ihre Hoffnungen derweil auf die Elektrifizierung des Drahtesels: „E-Bikes oder Pedelecs sind das zentrale Branchenthema“, resümiert Prof. Dr. Joachim Burdack vom IfL die aktuelle Entwicklung.

in Kooperation mit dem idw - Informationsdienst Wissenschaft
Kommentare (4)