• Springe zum Inhalt
  • Springe zur Hauptnavigation
  • Das Wissenschaftsjahr 2015 & Partner
  • Presse & Downloads
  • CN
  • EN
  • DGS
  • LS

Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt

  • Meldungen aus der Wissenschaft
    • Alle aktuellen Meldungen
    • Das sagen die Experten
    • Newsletter
    • Fundstück der Woche
    • Kooperationen
    • Unser Expertenblog

      Ökotrophologen, Ingenieurinnen, Geographen und Stadtplanerinnen trugen mit kreativen Impulsen zu einer Forschungsagenda für die Städte der Zukunft bei.

      weiterlesen

  • Alle Themen
    • Energie, Klima & Ressourcen
    • (Selbst-)Versorgung in Stadt & Land
    • Innenstadt
    • Quartiere, Stadtteile & Gebäude
    • Mobilität & Infrastrukturen
    • Zusammenleben in Stadt & Land
    • Frau hilft älterer Dame über Straße

      Die Themen

      Unsere Gesellschaft ist ständig im Wandel. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Themen des Wissenschaftsjahres 2015.

      weiterlesen

  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
    • Ausstellungen
    • Wettbewerbe
    • Mitgestalten
    • Junge Wissenschaftsinteressierte
    • Weitere Mitmach-Aktionen
    • Engagiert. Für die Stadt von morgen. In zahlreichen Wettbewerben und bei innovativen Partizipationsformaten konnten die Bürgerinnen und Bürger die Diskussion über das Zusammenleben in Stadt & Land eröffnen.

      mehr erfahren

  • Stadtklang
    • Startseite
    • Mitmachen
    • Über die Aktion
    • Themenfelder
    • Presse
    • So klingt Deutschland!

      Welche Klänge, Töne und Geräusche sind typisch für genau Ihren Ort? Hören Sie mit wie Ihre Stadt, Ihr Viertel oder Ihr Heimatdorf klingt!

      Jetzt reinhören

  • Übergreifende Infos
    • Das Wissenschaftsjahr 2015 & Partner
      • Über das Wissenschaftsjahr
      • Träger & Initiatoren
      • Nationale Plattform Zukunftsstadt
      • Medienpartner
      • Alle Partner von A-Z
      • Kontakt
    • Presse & Downloads
      • Pressemitteilungen und -vorschau
      • Downloads & Material
      • Mediathek
      • Kontakt
    • Chinesisch
    • English
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  1. Startseite
  2. Mitmachen
  3. Mitgestalten

Mitgestalten

Engagiert. Für die Stadt von morgen. Unser gemeinsames Zusammenleben ist geprägt von persönlichem Einsatz. In zahlreichen Wettbewerben und bei innovativen Partizipationsformaten konnten die Bürgerinnen und Bürger, egal ob Schulkinder oder Senioren, die Diskussion über das Zusammenleben in Stadt & Land eröffnen.

Mitmachen

Lehrer mit Schülern vor PC

Forschungsbörse

Die Faszination Wissenschaft erleben. Mit Forscherinnen und Forschern die Stadt der Zukunft entdecken.

Mitmachen

Heimatkunde-Aktion

Heimatkunde-Aktion

„Eure Stadt, eure Ideen" – unter diesem Motto sind Jugendliche dazu aufgerufen, Freiflächen in ihrer Stadt neu zu gestalten.

Mitmachen

Wissenschaftsjahr 2015 Key Visual

Urbane Visionen – Die Wissenshows zur Stadt von morgen

In der Veranstaltungsreihe diskutieren Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit Expertinnen und Experten.

Mitmachen

Residenzschloss Dresden

Hack Your City

Vier Stadtlabore für Zukunftsgestalter.

Mitmachen

Vor Ort Laden

Experiment Stadtalltag

Fünf Zukunftsstudios zeigen, wie aktivierende Stadtentwicklung im Alltag funktioniert!

Mitmachen

Wissenschaft kontrovers

In der Veranstaltungsreihe diskutieren Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit Expertinnen und Experten.

Metadaten zu diesem Beitrag

Weiterführende Navigation

  • Ausstellungen
  • Wettbewerbe
  • Mitgestalten
  • Junge Wissenschaftsinteressierte
  • Weitere Mitmach-Aktionen

Weitere Informationen:

Besuchen Sie uns auch hier

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Flickr
  • Instagram

Das Wissenschaftsjahr

Das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt zeigt, wie Forschung heute schon dazu beiträgt, Städte nachhaltig lebenswert zu gestalten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lösen gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern konkret und vor Ort die großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Es geht um sichere Energie, um klimaangepasstes Bauen, es geht um Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Kultur, Bildung, Mobilität und vieles mehr.


Meere und Ozeane lautet das Thema des kommenden Wissenschaftsjahres, das im Juni 2016 startet und bis Ende 2017 gehen wird.
Hier geht es zum Wissenschaftsjahr 2016*2017

Partnerseiten

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • FONA - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  • Wissenschaft im Dialog - Wissenschaft im Dialog

Meta-Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben

© 2015 Bundesministerium für Bildung und Forschung