Themenfelder

Wohl kaum eine Technologie ist derzeit in den Medien so präsent wie die Künstliche Intelligenz (KI). Verständlicherweise, denn KI wird gemeinhin das Potenzial zugeschrieben, unser Leben in allen Bereichen nachhaltig zu verändern. Und was heißt hier „Potenzial“! Längst ist KI in unserem Alltag angekommen: Wir unterhalten uns mit Sprachbots, lassen uns von intelligenten Assistenzsystemen die Reiseroute planen und sitzen demnächst wohl in selbstfahrenden Autos. Online schauen wir uns individualisierte Produktvorschläge, Musikempfehlungen und Social-Media-Timelines an. Smarte Systeme sind auch in vielen Bereichen der Wirtschaft schon heute nicht mehr wegzudenken: In der Industrie etwa übernehmen Maschinen schwere oder eintönige Arbeiten – und entlasten dadurch den Menschen. Intelligente Diagnosesysteme in der Medizin helfen dabei, schneller Therapien gegen Krankheiten zu entwickeln. Und Verkehrsleitsysteme auf KI-Basis tragen mit dazu bei, dass die Luft in unseren Städten sauberer wird.

Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, unser Leben insgesamt besser zu machen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Noch zu entwickelnde ethische, rechtliche, ökologische und soziale Leitlinien stellen sicher, dass das Wohl des Menschen und der Gesellschaft immer oberste Priorität hat.

Neben allgemeinen Grundsatzfragen, ergeben sich in jedem Anwendungsbereich von KI auch ganz eigene, spezifische Herausforderungen. Das Wissenschaftsjahr 2019 beleuchtete das Thema Künstliche Intelligenz daher aus den verschiedenen Blickwinkeln von fünf Themenfeldern, die gleichzeitig auch die Vielfalt der Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz abbilden: Grundlagen und Gesellschaft, Mobilität und Arbeit, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gesundheit und Medizin sowie Bildung und Kultur.
Was darunter genau zu verstehen ist, erfahren Sie auf diesen Seiten.

Themenfelder