Glossar
Erklärungen rund um lernende Systeme und KI
Aktorik, Big Data, Chatbot – was bedeutet das alles eigentlich genau? Begriffe wie diese drehen sich alle um Künstliche Intelligenz (KI), die wohl spannendste und wichtigste Zukunftstechnologie unserer Zeit.
In diesem Glossar werden einige der wichtigsten Begriffe rund um KI und lernende Systeme ausführlich und verständlich erklärt. Für alle, die mehr wissen wollen!
Das Glossar wird vom Partner des Wissenschaftsjahres Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz zur Verfügung gestellt.

Listenansicht für die Begriffe
- Aktorik
- Algorithmus, Lernalgorithmus
- Assistenzsysteme
- Automatisierte Systeme
- Automatisierungsstufe
- Autonome Systeme
- Autonomes Fahren
- Big Data
- Black-Box-, White-Box-, Grey-Box-Modelle
- Bot
- Chatbot
- Data Science
- Data-Mining
- Deep Learning
- Ende-zu-Ende-Lernen
- Erklärbare KI
- Expertensystem
- Ferngesteuerte Systeme
- Gegnerisches Lernen (Adversarial Learning)
- Interaktion
- Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)
- Klassische/traditionelle Lernverfahren
- Korpus
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Künstliches neuronales Netz (KNN)
- Lernende Systeme
- Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation
- Maschinelles Lernen
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Multimodales Lernen
- Multitask-Lernen
- One-Shot-/Zero-Shot-Lernen
- Online-Lernen / Lernen auf Datenströmen
- Problemlösen
- Repräsentationen / Lernen von Repräsentationen
- Roboter/Robotik
- Schwache KI
- Selbstregulation
- Sensoren
- Smart Data
- Social Bots
- Soft Bots (Software Roboter)
- Sprachassistenzsysteme
- Starke KI
- Subsymbolische Modelle
- Symbolische Modelle
- Trolley-Problem
- Turing-Test
- Überwachtes Lernen
- Unsicherheit und Schlussfolgern
- Unüberwachtes Lernen
- Verstärkendes Lernen
- Verstehen und Generieren von natürlicher Sprache
- Wahrnehmung und Sehen
- Wissensbasierte Expertensysteme
- Wissensrepräsentation und Schlussfolgern