Kinder in der Stadt

Wo Kinder spielen, herrscht selten Stille. Sie trommeln, tröten, lachen und schreien. Ihre Töne und Melodien begleiten uns im Alltag: auf dem Weg zur Schule, beim Spaziergang im Stadtpark, im Supermarkt beim Einkauf fürs Abendbrot. Ein gewisser natürlicher Schallpegel gehört einerseits zum Kinderalltag in der Stadt dazu. Andererseits kann ein permanenter künstlicher Klangteppich aus Straßen- und Baulärm, Fernseh- und Radiobeschallung durchaus die kindliche Entwicklung beeinträchtigen.
Kinder in der Stadt

Experiment
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Geräusche der Stadt
Kinder in der Stadt

Experten
Interview mit Dr. Stephanie Kademann, Entwicklungspsychologin
Kinder in der Stadt

Experten
Interview mit Professor Dr. Rainer Schönweiler, Uniklinik Lübeck