Leichte Sprache
Gebärdensprache

Die MS Wissenschaft auf Tour

Es ist wieder soweit: Die MS Wissenschaft startet am 14. Mai 2025 in Berlin ihre diesjährige Tour. An rund 30 Stationen in ganz Deutschland können Interessierte an Bord des Schiffes gehen und dort spannende Fragen und Exponate rund um das Thema Zukunftsenergie erkunden.

Steckbrief: MS Wissenschaft

  • Die MS Wissenschaft ist vom 14. Mai bis zum 16. September 2025 in ganz Deutschland unterwegs. Insgesamt 29 Mal legt sie an – sie startet in Berlin und fährt bis zum Zielhafen in Straubing. Eine Verlängerung der Tour nach Österreich ist aktuell in Planung. Wann die MS Wissenschaft in Ihrer Nähe anlegt, können Sie online im Tourplan 2025 nachlesen. Öffnungszeiten sowie weitere Hinweise für ihren Besuch finden Sie auf der Website der MS Wissenschaft.

  • Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran? Rund 30 interaktive Exponate im Bauch des Schiffs laden dazu ein, sich mit Fragen rund um die Energieversorgung von morgen auseinanderzusetzen.

    Kinder ab zwölf Jahren, Jugendliche und Erwachsene werden dabei zu Forschenden und erleben Wissenschaft hautnah. Die Exponate stammen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aus Forschungsprojekten in ganz Deutschland.

    Ergänzend zur Ausstellung gibt es in vielen Tourstädten ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, Lesungen sowie Workshops für Schulklassen.

  • Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und von DFG–geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt sowie die Teilnahme an der täglichen Highlight-Führung sind kostenfrei.