Minecraft Wettbewerb Gewinner
Das sind die Gewinner des Minecraft-Wettbewerb-Zukunftsstadt
Der Wettbewerb ist beendet. Die Gewinner im Minecraft-Wettbewerb-Zukunftsstadt stehen fest. Aus über 90 Einreichungen haben Jury und Publikum die besten Beiträge ausgewählt. Die Gewinner in drei Kategorien fanden kreative und nachhaltige Antworten auf die entscheidenden Herausforderungen in der Zukunftsstadt. Sie behandelten dabei eine große Bandbreite von Themen: Von Architektur, Verkehr, Energie, Natur und Umweltschutz bis zu Nahrung und Gesundheit. Alle Gewinnerbeiträge werden hier mit einer Begründung der Jury vorgestellt:
3 Preiskategorien
Die Jury

Debitor
Debitor (@DebitorLP) ist seit vielen Jahren schon ein wichtiger Teil der Let's Play-Szene und gehört zu den größten YouTube-Kanälen im Gaming-Bereich. Neben seinen Videos, von denen ein sehr großer Teil mit Minecraft zu tun hat, lädt er seine Community immer wieder zu Livestreams ein und beteiligt sich an gemeinnützigen Projekten.

Ulrich Tausend
Ulrich Tausend setzt sich mit den Möglichkeiten von Minecraft in der Bildung auseinander und ist medienpädagogischer Referent beim Partner des Wissenschaftsjahres „JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis“. Außerdem entwickelt er Serious Games und engagiert sich in der Initiative Creative Gaming und gameLabor.

Anna Bauregger
Anna Bauregger, Architektin und Kulturpädagogin im Planungsteam "Sommer-Hoch & Tiefblau" und bei PA/Spielen in der Stadt e.V., ist Spezialistin für Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche, Mitglied in der LAG Architektur und Schule Bayern und lehrt an der KSFH München Baukulturelle Bildung.

Karl Haeusler
Karl Haeusler (13) spielt seit der Alpha-Version Minecraft. Er geht in die neunte Klasse eines Berliner Gymnasiums und fotografiert gerne.

Tobias Thiel
Tobias Thiel, Politikwissenschaftler M.A., ist Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.. Minecraft setzt er in Projekten zur Beteiligung Jugendlicher und zur politischen Bildung ein.

Cornelia Möller
Cornelia Möller ist im Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Projektgruppe „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“ tätig.

Dr. Martin Klamt
Geograph, Politologe und Rechtswissenschaftler, ist Pressesprecher und Büroleiter im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München. Er forschte in Berlin, München und Tokio zu nachhaltiger Stadtentwicklung und öffentlichen Räumen. In der Planung arbeitete er an Mobilitätsstrategien und Platzgestaltungen und freut sich über kreative Ideen.