Unser Ziel ist es, die Faszination von Escape- und Rätselspielen zu nutzen, um Schülerinnen und Schüler, Jugendliche sowie junge Erwachsene zu motivieren, sich aktiv mit den Möglichkeiten und Chancen einer CO₂-neutralen Elektrifizierung ihrer Gemeinde auseinanderzusetzen. In mehreren spannenden Levels haben die Spielerinnen und Spieler die Aufgabe, knifflige Rätsel zur Energieversorgung und Klimaneutralität zu lösen.
Dabei setzen sie sich spielerisch mit grundlegenden physikalischen Zusammenhängen auseinander und lernen verschiedene Energieformen sowie innovative Methoden zur Energieerzeugung kennen. Um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern, ist Teamarbeit unerlässlich: Die Teilnehmenden müssen miteinander kommunizieren und eine gemeinsame Lösungsstrategie entwickeln, was nicht nur den Zusammenhalt fördert, sondern auch das Verständnis für komplexe Themen vertieft.