Das „H2PopUpLab Gelsenkirchen – Energie.Wissen.Zukunft.Machen!“ bringt Wasserstofftechnologie und Energiewissen mitten in die Stadt. Ziel des Projekts ist es, die Energiewende für alle verständlich und erlebbar zu machen: Im temporären Labor können Bürgerinnen und Bürger selbst experimentieren und erfahren, wie Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für eine saubere, sichere und nachhaltige Energieversorgung funktioniert.
Das H2PopUpLab schlägt dabei eine Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: Es informiert über aktuelle Wasserstoffforschung – insbesondere der Westfälischen Hochschule –, beleuchtet die Chancen für die regionale Wirtschaft und zeigt neue Ausbildungs- und Berufsperspektiven auf.
Durch interaktive Ausstellungen, Citizen-Science-Aktionen und niedrigschwellige Experimente werden die Besuchenden aktiv eingebunden und können eigene Fragen und Ideen einbringen. So schafft das Projekt einen offenen Raum für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung in der Emscher-Lippe-Region.