Als Kinder- und Jugendtheater, das sich auf dem Gelände eines alten Kraftwerks in Dresden befindet, ist es gleich doppelt einleuchtend, sich mit dem Thema Zukunftsenergie zu beschäftigen: Junge Menschen werden die Zukunft erleben, die wir heute kreieren. Mit ihnen wollen wir darüber nachdenken, was Energie überhaupt ist, welche Bedeutung sie in unserem Leben hat und welche Visionen es gibt, um Energie in Zukunft zu erzeugen und zu nutzen – und das alles im Abgleich mit den Lösungen der Vergangenheit.
PowerPlan – Spielerisch neue Energie entdecken

Steckbrief: PowerPlan – Spielerisch neue Energie entdecken
Im Rahmen des interaktiven Erlebnisparcours bekommen Kinder im Alter ab zehn Jahren die Gelegenheit, sich mit dem Thema Zukunftsenergie auseinanderzusetzen und dabei spielerisch und kreativ neue Wege nachzuvollziehen oder zu erdenken. So können die Kinder ein komplexes Thema erfahren und erleben sowie eigenständig und kreativ verarbeiten. Sie erleben ihre Umwelt als eine, die sie selbst gestalten können und deren Herausforderungen und Chancen auch ihre eigenen sind.
Zudem werden am 4. November vier Klassen im Rahmen unserer Zukunftskonferenz Ergebnisse präsentieren, die sie in verschiedenen Workshops zum Thema Zukunftsenergie selbstständig erarbeitet haben. Dabei werden sie inhaltlich von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie künstlerisch von unseren Vermittlerinnen und Vermittlern begleitet. Ihre Ideen, Visionen oder Erkenntnisse können sie im gemeinsamen Austausch kreativ verarbeiten und eingeladenen Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft präsentieren.
Vier interessierte Klassen der Stufe 5 und 6 können von Juni bis November mitmachen und eine eigene Präsentation gestalten. Auch ein künstlerisches Team wird sich neben den vier Projektklassen dem Thema Zukunftsenergie widmen und im Kraftwerk einen Erlebnisparcours erarbeiten. Zur Zukunftskonferenz am 4. November wird er als eine der Präsentationen seine Premiere feiern und fortan im Repertoire des tjg. theater junge generation zu sehen sein. Der Erlebnisparcours richtet sich an alle Menschen ab zehn Jahren und kann unter der Woche mit der Schulklasse besucht werden. Am Wochenende wird es außerdem Familienvorstellungen geben.