Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Auch wenn es viel Zustimmung für die sogenannte „Energiewende“ gibt, kommt es immer wieder zu Protest und Konflikten – gerade in Kommunen, in denen Veränderungen, wie zum Beispiel der Bau von Windkraftanlagen, spürbar werden.
Die politische Antwort darauf lautet: mehr Beteiligung! Doch viele Menschen werden über die bestehenden Beteiligungsformate nicht ausreichend erreicht oder mobilisiert. Woran liegt es, dass sich bestimmte Gruppen mehr beteiligen als andere? Welche Hürden gibt es? Wie werden sie bereits adressiert und wie lassen sie sich noch weiter abbauen? – Darum geht es in dem Projekt.