
Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie
Ob Ausstellungen, Mitmachaktionen oder Diskussionsrunden – live, digital oder hybrid: Der Speicher des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie ist vollgeladen mit spannenden Veranstaltungen für Jung und Alt, Laien und Fachleute. In unserem Kalender finden Sie alle Termine. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder im ganzen Bundesgebiet informieren. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Energie von morgen.
Sie wollen eine eigene Veranstaltung anmelden? Hier kommen Sie zum Eingabeformular.
-
11 Jun 25
Energiewende mit System – der Weg zu Niedersachsens Energiesystem der Zukunft
Digital & Vor Ort:
Volkshochschule Hannover • Leibniz Universität Hannover
Wann:
18:00 - 20:00
Ort: Hannover
Das Energiesystem befindet sich seit jeher im stetigen Wandel. Die Nutzung von fossilen Energieträgern hat eine Klimakatastrophe verursacht, die...
Zur Veranstaltung : Energiewende mit System – der Weg zu Niedersachsens Energiesystem der Zukunft -
20 Jun 25
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Vor Ort:
Deutsches Biomaseforschungszentrum • Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Wann:
16:00 - 22:00
Ort: Leipzig
Am 20. Juni 2025 ist es wieder so weit: Leipzig lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften ein und öffnet Labore, Hörsäle und Forschungseinrichtungen...
Zur Veranstaltung : Lange Nacht der Wissenschaften 2025 -
21 Jun 25
3. Nationalen Wasserstoff-Grand Prix in Chemnitz
Vor Ort:
KRAFTVERKEHR Chemnitz • Fraunhofer IWU
Wann:
09:00 - 18:00
Ort: Chemnitz
Am 21. Juni findet im Chemnitzer Kraftverkehr das Deutschland-Finale des Wasserstoff-Grand Prix statt: ein Rennen mit funkgesteuerten...
Zur Veranstaltung : 3. Nationalen Wasserstoff-Grand Prix in Chemnitz -
23 Jun 25
Energieeffizienzklasse und Automatisierungsgrad nach GEG
Digital:
Seniorprofessur für Technische Informationssysteme, TU Dresden
Wann:
15:00 - 15:45
Der §71a des GEG hat erstmals den Beitrag der Gebäudeautomation zur Energieeffizienz in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Er legt ab 2025 auch...
Zur Veranstaltung : Energieeffizienzklasse und Automatisierungsgrad nach GEG -
24 Jun 25
Science & Fiction
Vor Ort:
Amplifier Berlin • RWTH Aachen University
Wann:
11:00 - 18:00
Ort: Berlin
Kollaborative Tagung zu Innovation, Transfer, Science-Fiction und Zukunft. Für alle Transfer-Schaffenden und -Interessierten! Interaktiv....
Zur Veranstaltung : Science & Fiction -
24 Jun 25
Tiefengeothermie: Energiewende im Untergrund
Vor Ort:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) • Projektträger Jülich
Wann:
18:45 - 21:00
Ort: Berlin
Zwei kurze Vorträge werden einen Überblick zur Tiefengeothermie mit einem besonderen Blick auf die Region Berlin-Brandenburg geben. Daran wird sich...
Zur Veranstaltung : Tiefengeothermie: Energiewende im Untergrund -
25 Jun 25 bis 26 Jun 25
VDE FNN Fachkongress ZMP 2025
Vor Ort:
Leipziger Messe • VDE
Wann:
09:00 - 15:30
Ort: Leipzig
Der VDE FNN Fachkongress ZMP ist die Plattform zum intelligenten Messsystem. An zwei Tagen erhalten Sie aus erster Hand die neuesten Informationen...
Zur Veranstaltung : VDE FNN Fachkongress ZMP 2025 -
25 Jun 25
Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“
Vor Ort:
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
Wann:
09:30 - 12:30
Ort: Garching bei München
Normalerweise ist es nur wenigen Fachleuten zugänglich: das Plasmagefäß der Fusionsforschungsanlage ASDEX Upgrade im Max-Planck-Institut für...
Zur Veranstaltung : Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“ -
28 Jun 25
Tag der Energiewende - Vorträge zur persönlichen Energiewende
Vor Ort:
Kulturbahnhof Jülich • Umweltbeirat Stadt Jülich
Wann:
10:00 - 17:00
Ort: Jülich
In den Medien wird häufig von der Energiewende oder Transformation der Energienutzung in allen Sektoren gesprochen, aber was ist das und was bedeutet...
Zur Veranstaltung : Tag der Energiewende - Vorträge zur persönlichen Energiewende -
2 Jul 25
Grünes Kraftwerk Europas – Windkraft aus der Nordsee für die Stadt von morgen
Digital & Vor Ort:
Leibniz Universität Hannover • Leibniz Universität Hannover
Wann:
18:00 - 20:00
Ort: Hannover
In der Nordsee soll das „Grüne Kraftwerk Europas“ bis 2050 mindestens 300 Gigawatt Windstrom erzeugen, um die Städte der Anrainerstaaten mit...
Zur Veranstaltung : Grünes Kraftwerk Europas – Windkraft aus der Nordsee für die Stadt von morgen