- Das Wissenschaftsjahr 2013
- Bundesministerin Johanna Wanka im Gespräch
- Forschungsagenda der Bundesregierung
- Jedes Alter zählt
- Aktuelle Seite: Das Wissenschaftsjahr in Zahlen
- Werden Sie Partner
- Träger und Koordination
- Rückblick: Wissenschaftsjahre 2000-2012
Das Wissenschaftsjahr in Zahlen
Zahl des Monats
...so produktiv sind die heute 15,24 Millionen 60- bis 85-Jährigen in Deutschland. Quelle: Generali Altersstudie
uploads/pics/zahl-des-monats-dk-440x280.jpgDas ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Februar 2012 mit 1.761 Menschen. Die Stichprobe umfasst einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahren.Quelle: Robert Bosch Stiftung GmbH
uploads/pics/Zahl_des_Monats-_54-440x280.jpgDas ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Februar 2012 mit 1.761 Menschen. Die Stichprobe umfasst einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahren. Quelle: Robert Bosch Stiftung GmbH
uploads/pics/Zahl-des-Monats_46-440x280.jpgDie Mehrheit der in Deutschland lebenden Migranten stammt aus Europa, knapp die Hälfte davon aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die wichtigsten Herkunftsländer sind die ehemalige Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten, die Türkei und Polen. Quelle: Statistisches Bundesamt
uploads/pics/Zahl_des_Monats_-194-440x280.jpg...so alt war die Älteste Deutsche am 19.08.2013.
uploads/pics/Zahl-des-Monats_111-440x280.jpg