Hunderte Beiträge bei Online-Konsultation zum IdeenLauf

25.07.2022
Kurz und knapp

Der IdeenLauf ist in vollem Gang. Nachdem die Bürgerinnen und Bürger zunächst rund 14.000 Fragen eingereicht hatten, ist nun die erste Phase der Online-Konsultationen abgeschlossen. Die Bilanz des digitalen Dialogs: rund 890 Beiträge, Kommentare und Bewertungen der Userinnen und User im Netz. Die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! geht jetzt in die nächste Phase, bei der die Reaktionen gesichtet werden. Das Ziel der Aktion ist ein Ergebnispapier. Es soll im Herbst an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben werden.

Neugier wecken: Der IdeenLauf

Der IdeenLauf aktiviert die Neugierde im Land und hat schon gezeigt: Das Interesse an Wissenschaft und Forschung ist groß. Konkret geht es um die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Entwicklung von Forschungsfragen. Nach dem Start der Aktion zum Jahresbeginn hat Mitte Juni die nächste Phase der zentralen Mitmachaktion des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt! begonnen.

Ein Rückblick: Der IdeenLauf hatte zunächst alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf der Online-Plattform des Wissenschaftsjahres oder per Postkarte Fragen für die Wissenschaft einzureichen. Rund 14.000 Fragen wurden gesammelt. Den Schwerpunkt bildeten Fragen zu Klima und Umwelt, zu Frieden und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft. Es gab aber auch viele Fragen zu individuellen Themen, zum Beispiel der personalisierten Medizin.

Rund 890 Beiträge, Kommentare und Votes

Die Fragen wurden durch die Gremien des Ideenlaufs – unter anderem das Science und das Citizen Panel – diskutiert und zu thematischen Clustern zusammengefasst. Die entstandenen Clusterpapiere mit ausgewählten Highlight-Fragen wurden in der ersten Phase der Online-Konsultation im Internet veröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger konnten diese kommentieren, bewerten und sogenannte ZukunftsRäume erstellen, indem sie thematisch verwandte Clusterpapiere zu Querschnittsthemen kombinierten. Die Clusterpapiere erhielten insgesamt 272 Kommentare und 507 Votes, zudem wurden 20 neue ZukunftsRäume gebildet, zu denen 79 Kommentare gemacht wurden. Damit gab es insgesamt 878 Interaktionen.

Potenzielle neue Forschungsfelder

In einer zweiten Phase der Online-Konsultation sichten und diskutieren die Gremien des IdeenLaufs nun die Kommentare der Bürgerinnen und Bürger und arbeiten diese in die Clusterpapiere ein. In mehreren Workshops identifizieren sie unter anderem ZukunftsRäume, die für das Ergebnispapier ausformuliert werden sollen – sie stellen potenzielle neue Forschungsfelder dar. So fließen die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger in den weiteren Prozess ein, an dessen Ende das Ergebnispapier steht. Es soll bei der Abschlussveranstaltung des aktuellen Wissenschaftsjahres im Herbst 2022 an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben werden.
 

Mehr Informationen zum IdeenLauf finden Sie hier, Infos zur Online-Konsultation sowie die Clusterpapiere hier.