• Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

    Wir blicken zurück auf ein ganz besonderes Wissenschaftsjahr.
  • Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft

    Frauen sind im Wissenschaftssystem weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Welche Maßnahmen greifen, um die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft zu steigern, erläutert Carola Herbst, Projektleiterin der Plattform #InnovativeFrauen.
  • Ergebnispapier zum IdeenLauf

    Hier gelangen Sie zur digitalen Fassung des Ergebnispapiers zum IdeenLauf.
  • Was passiert, wenn die Schwerkraft für eine Sekunde aussetzt?

    Wir lassen einen Gegenstand los und er fällt zu Boden. Die Schwerkraft zieht ihn in Richtung Erdmittelpunkt. Es ist die gleiche unsichtbare Kraft, die auch uns auf der Erde festhält. Aber stürzen wir ins Chaos, wenn die Schwerkraft kurz aussetzt?
  • Kann Krebs erblich sein, und bin ich vielleicht selbst betroffen?

    Erblicher Krebs – was heißt das eigentlich? Wie häufig ist erblicher Krebs, und könnte ich selbst möglicherweise betroffen sein? Antworten auf diese Fragen gibt die Gynäkologin Rita Schmutzler.
  • Lehr- und Arbeitsmaterialen

    Schon gewusst? Unser Lehr- und Arbeitsmaterial bietet viele spannende Arbeitsblätter zu großen Themen in der Wissenschaft und ist fächerübergreifend für die Klassenstufen 5 bis 13 konzipiert. Jetzt kostenlos digital herunterladen!
  • Forschung trifft Alltag

    Elfenbeinturm? Weit gefehlt! Bei „Forschung trifft Alltag“ kamen Forschende mit neugierigen Bürgerinnen und Bürgern zusammen, um gemeinsam wichtige Fragen unserer Zeit zu diskutieren. In der vierten und letzten Folge traf der weltraumbegeisterte Schüler Tim auf Florian Sellmaier vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Ihre Fragen – unsere
Antworten

Kann Krebs erblich sein, und bin ich vielleicht selbst betroffen?

Erblicher Krebs – was heißt das eigentlich? Wie häufig ist erblicher Krebs, und könnte ich selbst möglicherweise betroffen sein? Antworten auf diese Fragen gibt die Gynäkologin Rita Schmutzler.

Warum sind Menschen so besorgt über den Tod?

Angst vor dem Tod ist der Preis, den wir für unsere einzigartige Kombination von Intelligenz und Selbstbewusstsein zahlen.

Kann man messen, wie gut eine Demokratie funktioniert?

Ein Demokratie-Index zeigt, wie sich Staaten weltweit in ihren demokratischen Qualitäten unterscheiden. Eine Frage aus unserer Aktion „Die Fragenwette“.

Das war das Wissen­schafts­jahr 2022

Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

#MeineFragefürdieWissenschaft

Im Jahr 2022 beschreitete das Wissenschaftsjahr neue Wege:
Dieses Mal stand kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen aller Bürgerinnen und Bürger!

Der IdeenLauf

Der IdeenLauf war die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Von Januar bis April wurden alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, ihre Fragen für die Wissenschaft zu stellen – insgesamt reichten sie über 14.000 Fragen ein. Im Anschluss wurden diese durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Bürgerinnen und Bürger diskutiert und bearbeitet. So entstand ein Pool von Ideen – als Anregung und Impuls für Wissenschaft und Politik. Die Ergebnisse der Diskussionen und Konsultationen wurden im Herbst an Politik und Wissenschaft übergeben. Ziel war das Erarbeiten von neuen Ideen für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland.

  • 1

    Ideen sammeln

    Vom 14. Januar bis zum 15. April hatten Sie die Möglichkeit, im Rahmen des IdeenLaufs Ihre Frage für die Wissenschaft zu stellen. Gemeinsam reichten Sie so mehr als 14.000 Fragen ein.

    • 2

      Ideen verbinden

      Von Mai bis Oktober wurden die eingereichten Fragen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern zu übergeordneten Fragestellungen gebündelt und bearbeitet. Dies geschah offline im Rahmen einer Konferenzveranstaltung sowie online in einer Konsultation.

      • 3

        Ideen weitergeben

        Auf diese Weise entstand ein Pool von Ideen und das Potenzial für neue Forschungsschwerpunkte – als Anregung und Impuls für Wissenschaft und Politik. Ziel ist das Erarbeiten von neuen Ideen für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland.

          Mehr über den IdeenLauf erfahren

        Science- und Citizen Panel

        Science Panel

        Anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bildeten im IdeenLauf gemeinsam das
        Science Panel.
        Wer sich darin engagierte, lesen Sie hier.

        Citizen Panel

        Das Citizen Panel vertrat im IdeenLauf die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger. Hier stellen sich einige seiner Mitglieder vor.