Kultur, Wissen, Bildung

Projekt „enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN“ gestartet

02.03.2022
Kurz und knapp

Das Projekt „enorM“ will Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Visionen vom Lernen der Zukunft zu vermitteln. Hierzu sammelt das Projekt zunächst Fragen von Lernenden – diese können ab jetzt über die Projekt-Website eingereicht werden.

Im Anschluss gliedern und gewichten Forschende die Fragen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern. Weiterhin geplant sind verschiedene Diskussionsformate, eine von Lernenden produzierte Podcast-Reihe und ein Computerspiel.

Lernende zum Mitmachen und Fragenstellen eingeladen

Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Das ist nicht nur eine Frage für Lehrkräfte, Schulleitungen, Politik und Verwaltung, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler selbst. Mit dem Projekt „enorM – Lernen von (ÜBER)MORGEN“ gibt das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ihnen die Möglichkeit, ihre Fragen zum Lernen von morgen und übermorgen zu stellen und mit der Forschung in den Austausch zu treten. Mit dem Launch der Projekt-Website startet nun die erste Phase: das Fragensammeln.

Neue Konzepte für das Lernen der Zukunft

Mithilfe der insbesondere über die Website, aber auch vor Ort und über Social Media gesammelten Fragen will das Projekt Visionen zum Lernen in den Blickpunkt rücken und dabei vor allem die oft zu kurz kommende Sicht von Schülerinnen und Schülern einbeziehen: „Welche langfristigen Wünsche haben wir an eine Bildung, die nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern soll? Wie kann man im 21. Jahrhundert Lernen neu denken, so dass es zum Beispiel auch ganz beiläufig passieren kann? Zu Fragen wie diesen wollen wir Ideen und Konzepte entwickeln“, sagt Dr. Juliane Grünkorn, Mitglied des Projektleitungsteams und Leiterin des Referats Kommunikation am DIPF. Neben Lernenden sind auch weitere Zielgruppen, etwa Eltern und Lehrkräfte, eingeladen, sich mit ihren Ideen einzubringen.

Interaktive Formate fördern den Austausch

Auch jenseits des Frageneinreichens können sich interessierte Schülerinnen und Schüler am Projekt beteiligen. So findet am 2. April 2022 ein Online-Camp statt, in dem Forschende und Lernende gemeinsam die eingereichten Fragen gliedern und gewichten. In der sich anschließenden Interaktionsphase des Projekts bieten „Book a Question“-Sessions und ein Hackathon die Möglichkeit, mit Forschenden ins Gespräch zu kommen. Weiterhin geplant sind eine von Schülerinnen und Schülern produzierte enorM-Podcast-Reihe und auch ein Computerspiel. Hier können Lernende in Zusammenarbeit mit einer Agentur die Spielidee mitentwickeln.

Begleitet werden die Lernenden dabei durch das Projektteam. Zu diesem gehören Expertinnen und Experten vom Deutschen Bildungsserver, dem IDeA-Forschungszentrum und dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN), die alle am DIPF koordiniert werden, sowie aus dem Referat Kommunikation des DIPF.